Einzügiger oder zweizügiger Kamin?

Hallo zusammen,

wir planen in unserem Neubau eine Fußbodenheizung. Als Sonderwunsch können wir uns für einen einzügigen oder zweizügigen Kamin (teurer) entscheiden.
Wir möchten gerne zusätzlich zur Fußbodenheizung einen Schwedenofen betreiben.
Kann mir bitte jemand die Vorteile eines zweizügigen Kamins erklären oder würde auch ein einzügiger Kamin ausreichen?

Hallo,

Fußbodenheizung

Und wie wird die warm?

Kann mir bitte jemand die Vorteile eines zweizügigen Kamins
erklären

Man kann Öfen betreiben, die man nicht an einen gemeinsamen Kamin (genauer Zug) anschließen darf. Etwa eine Ölheizung und einen Holzofen, da bekommt eben jeder einen eigenen Zug.

oder würde auch ein einzügiger Kamin ausreichen?

Wenn es nicht reichen würde, hätte der Planer ein Problem, wenn der Kaminkehrer (der kann das übrigens rechtssicher beantworten) das dann nicht abnimmt.

Cu Rene

Hallo,

die Fußbodenheizung wird mit einem Gas-Brennwertheizgerät, dass im Keller stehen wird betrieben.

Falls kein ein- oder zweizügiger Kamin als Sonderwunsch in Auftrag gegeben wird muss ja für die Fußbodenheizung ja auf jeden Fall ein Kamin vorhanden sein.

Zusätzlich können wir uns jetzt für einen ein- oder zweizügigen Kamin für den Anschluss eines Schwedenofens entscheiden. Hier würde doch aber ein einzüiger genügen, da die Fußbodenheizung über einen anderen Schornstein läuft? Ich verstehe nicht für was dann noch ein zweizügiger nötig wäre.

Hallo !

Das Brennwertgerät braucht einen eigenen Schornsteinzug.
Ein Gasgerät käme aber mit einem Kunststoffrohr als Abzug aus,ein feuerfester Kamin wäre nicht erforderlich.
Es kommt doch auf die Lage des Heizungskellers/-raumes an,ob dieser Zug so liegt,daß da dann auch der Kaminofen angeschlossen werden kann.

Dann verwendet man einen Kamin mit 2 getrennten Kammern.

Falls es von der Lage her nicht geht,dann eben 2 Einzelkaminzüge,die dann auch einzeln aus dem Dach kommen und zwei Köpfe brauchen.

Oder ist mit 2-zügig gemeint,ein Kaminzug für einen Kaminofen mit separater Frischluftzufuhr ?
Das wär schon wichtig,es führt die Luft direkt zum Kamin,der braucht dann keine Raumluft zum Verbrennen.
Das macht weniger Probleme mit dem sonst erforderlichen Raumluftverbund und den Schwierigkeiten mit einer Dunstabzugshaube in der Küche.

MfG
duck313

Hallo,

ich glaube jetzt verstehe ich die Sache langsam. Ich nehme an, dass mit dem zweizügigen Kamin die Frischluftzufuhr gemeint ist.

Am besten klären wir das mit dem Schornsteinfeger ab, was er uns empfehlen würde.

Vielen Dank für die Antworten