Hallo,
ich bin seit 2 Jahren im Vorstand eines Kulturvereins. Wir sind gemeinnützig und beim Amtsgericht eingetragen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 60€ im Jahr. Jedoch zahlen die Mitglieder sehr unregelmäßig. Der eine zu Beginn des jahres, der andere mitten im Jahr und welche erst Ende des Jahres. Dadurch ist es schwierig einen Überlick zu bekommen, wer gezahlt hat und wer noch nicht gezahlt hat. Auch ein großer Aufwand dies nachzuvollziehen.
Ich möchte bei uns die Einzugsermächtigung einführen, die die Mitglieder ausfüllen und unterschreiben sollen. Leider möchten dies manche nicht, da gesagt wird, dass eine Einzugsermächtigung kompliziert wäre und im Verein nicht funktioniert.
Ist dies wirklich kompliziert einzuführen?
Was muss ich dabei beachten?
Kostet die Einführung was?
Welche Schritte muss ich angehen?
Was passiert, wenn eine Rücklastschrift erfolgt, falls das konto eines Mitglieds nicht gedeckt ist?
Ein Formular zur Einzugsermächtigung habe ich bereits aus dem Netz heruntergeladen.
So viele Fragen, aber ich hoffe hilfreiche Antworten zu erhalten. Danke!
Gruß Karin