Einzylinder- Stationärdieselmotor hält kein Gas

Hallo!

Ich hab ein Problem mit einem luftgekühlten Farymann Einzylinder- Kleindiesel von einer Rüttelplatte, klingt nach Einspritz- oder Gasstellproblemen, vielleicht weißt du ja Rat:

Ich habe einen alten Farymann LKS von 1964 vor einigen Jahren gebraucht gekauft. Nach einiger Zeit des Brachliegens will ich den Motor verwenden, habe aber nun Probleme damit, obwohl er vorher einwandfrei lief:
Der Motor springt mit gezogener Kaltstarteinrichtung ohne Probleme an und geht unglaublich los. Sobald sich die Kaltstarteinrichtung jedoch ausgeschaltet hat, läuft der Motor trotz Vollgas im magersten Leerlauf ca. eine Minute, bevor er ganz ausgeht. Gas verstellen bringt keine Änderung.

Der Motor lief vor einigen Jahren noch einwandfrei und wurde trocken und beheizt gelagert. Er war nicht fest und ich habe vor dem ersten Startversuch Öl gewechselt und die Kipphebel und Ventile von Hand geschmiert.

Das sich die Kaltstarteinrichtung von selbst zurückstellt, lässt ja darauf schließen, dass der Fliehkraftregler noch arbeitet. Aus der ESP kommen auch Dieseltröpfchen und die kommen auch bei der ESD an, allerdings kommt kein Lecköl.
Was dann? ESD verstopft? Unwahrscheinlich, da der Motor mit Choke ja losgeht wie Hölle.

Hast du vielleicht ne Idee? Oder Ahnung, wer da weiterhelfen kann?

Danke, Gruß,
Moritz

Hallo,

eine Ferndiagnose ist natürlich nicht einfach.

Wenn der Motor läuft: qualmt er dabei?
Wenn ich die Bosch-Einspritzanlage richtig begreife dann wird beim Kaltstart einfach nur mehr Weg an der Regelstange freigegeben, die Pumpe spritzt dadurch mehr ein.
Die eingespritzte Menge bei Normalbetrieb könnte also nicht ausreichend sein.
Frage ist warum?
Hast Du vor der Stillegung das Kraftstoffsystem konservier?
Spritzt die Düse einwandfrei ab, stimmt der Druck?

Dieseltröpchen aus der Einspritzpumpe: Das klingt nach nicht allzu viel.
In welchem Zustand ist denn die Pumpe?
Keine Luft drin?
Ist das Druckventil gangbar, kein Rost?
Kein Verschleiß am Pumpenstempel?

Den selben Fragenkatalog kann man auch auf den Regler übertragen. Ist da alles gangbar?

Viele Fragen und keine konkreten Tipps… Sorry aber mehr hab ich nicht

Gruß und viel Erfolg

heavyfuel

Hallo!

Man dankt für die Antwort. Viel kann ich darauf leider nicht entgegenen:

>Wenn der Motor läuft: qualmt er dabei?
Qualmt beim anlaufen, sicher, aber nicht mehr als ein kalter Diesel beim Start. Sobald Choke drin -> kein Qualm mehr (logisch, ja auch kein Diesel)

>Keine Luft drin?
Hatte die Druckleitung schon komplett leerlaufen lassen, durchgepustet und dann wieder voll gekurbelt. Ich denke, nun ist keine Luft mehr im Einspritzsystem.

>Hast Du vor der Stillegung das Kraftstoffsystem konserviert?
Nein

>Spritzt die Düse einwandfrei ab, stimmt der Druck?
Hatte die Düse noch nicht draußen. Werde das aber prüfen.

>In welchem Zustand ist denn die Pumpe?
Noch nicht ausgebaut. Aber wie das prüfen?

>Ist das Druckventil gangbar, kein Rost?
Noch nicht ausgebaut. Oder meinst du das Entlüftungsventil am Kurbelgehäuse? Das arbeitet hör- und fühlbar.

>Kein Verschleiß am Pumpenstempel?
Noch nicht ausgebaut. Ich hoffte, es gibt einen offensichtlicheren Defekt. Defekte ESP wäre eher ein Ausschlusskriterium.

Danke nochmal, ich forsche weiter. Weiß man, ob sich der Boschdienst eine so alte Pumpe noch anguckt?
Wie problematisch ist derr Wiedereinbau der Pumpe? (Wenn da was auf den Zehntel eingestellt werden muss, komme ich an meine technischen Grenzen…)

Gruß,
Moritz

Hallo!
Leider habe ich auch keine Detailkenntnisse über die Boschpumpe, meine Antworten sind recht allgemein gehalten und ich würde bei unseren Großdieseln nach genau den selben Sachen schauen.
Mit Druckventil meine ich das Rückschlagventil auf der Druckseite der Einspritzpumpe vor der Druckleitung zur Düse.
Generell könnte es sein, daß sich im Inneren der Pumpe nach so langer Zeit Rost gebildet hat, der dazu führt dass sich der Pumpenstempel nicht mehr frei bewegen kann. Aber das ist Kaffeesatzleserei :smile:

Kennst Du diese links?
http://www.traktoren.org/Downloads/Einspritzpumpe/Ei…

http://www.oldtimerfreunde-schmiechen.de/forum/viewf…

Gruß

heavyfuel