Hallo!
Ich hab ein Problem mit einem luftgekühlten Farymann Einzylinder- Kleindiesel von einer Rüttelplatte, klingt nach Einspritz- oder Gasstellproblemen, vielleicht weißt du ja Rat:
Ich habe einen alten Farymann LKS von 1964 vor einigen Jahren gebraucht gekauft. Nach einiger Zeit des Brachliegens will ich den Motor verwenden, habe aber nun Probleme damit, obwohl er vorher einwandfrei lief:
Der Motor springt mit gezogener Kaltstarteinrichtung ohne Probleme an und geht unglaublich los. Sobald sich die Kaltstarteinrichtung jedoch ausgeschaltet hat, läuft der Motor trotz Vollgas im magersten Leerlauf ca. eine Minute, bevor er ganz ausgeht. Gas verstellen bringt keine Änderung.
Der Motor lief vor einigen Jahren noch einwandfrei und wurde trocken und beheizt gelagert. Er war nicht fest und ich habe vor dem ersten Startversuch Öl gewechselt und die Kipphebel und Ventile von Hand geschmiert.
Das sich die Kaltstarteinrichtung von selbst zurückstellt, lässt ja darauf schließen, dass der Fliehkraftregler noch arbeitet. Aus der ESP kommen auch Dieseltröpfchen und die kommen auch bei der ESD an, allerdings kommt kein Lecköl.
Was dann? ESD verstopft? Unwahrscheinlich, da der Motor mit Choke ja losgeht wie Hölle.
Hast du vielleicht ne Idee? Oder Ahnung, wer da weiterhelfen kann?
Danke, Gruß,
Moritz