Hallo Max Sauter,
Als kleiner Junge hatte meine Oma immer besonderes Eis aus der
Schweiz mitgebracht.
wann?
Zur Erklärung meiner Frage: Firmen ändern ihr Angebot/die Rezepte/die Bezeichnung - und genauso ändert sich der Geschmack des Kaufpublikums.
Wenn das mit dem Eis 10, 20 Jahre her ist bekommst Du es höchstwahrscheinlich gar nicht mehr, unter einem anderen Namen oder es schmeckt nicht mehr wie das Deiner Kindheit
Meine Oma und ich können uns aber nicht mehr an den genauen
Namen erinnern und ich wollte ihr damit eine riesen Freude
machen.
Es war ein Caramel Eis mit einer Caramel Kruste unten im
Becher
Der Name war ungefähr „Japonese“ oder Japonaise".
so und da haben wir es schon.
Japonaise ist in der Konditorei eine Baisermasse = Tortenboden aus Eisweiß, Zucker, evtl. einem Hauch Mehl, Nüssen
Japonaise KANN ein hauchdünner gefüllter Keks sein. Gab es früher (in meiner Kindheit, die über 40 Jahre her ist) am Kiosk zu kaufen
Bei einer Eismasse kann Japonaise dem zu Folge schlicht und einfach ein Krokantanteil sein.
Krokant wird am einfachsten hergestellt, in dem man Zucker in einer Pfanne mit einem Hauch Wasser schmelzen lässt, sobald sich die blubbernde Masse zart blond färbt, gibt man Mandelblättchen oder Haselnussblättchen dazu (immer ohne Schale), rührt, bis das Blond dunkler wird. Dann kippt man die Masse sofort auf ein mit Alufolie ausgelegtes Kuchenblech, lässt sie erkalten und bricht, stampft, krümelt sie klein.
Hägendazz hat Sorten, in denen solche Schichten versteckt sind. Einige deutsche Anbieter mixen derzeit ähnliches - doch sind mir die, die ich bisher probiert habe, entschieden zu süß.
Hinkommen wirst Du vielleicht durch Selbstmachen:
Versuche es mit einem neutralen Vanilleeis, das Du schichtweise mit Krokant versetzt.
Wenn man die heiße Zuckermasse mit etwas Zitronensaft verrührt und insgesamt „saftiger“ hält, kann man zur Korkantschicht auch noch eine Karamellschicht einbauen
viele Grüße
Geli
Vl. kennt jemand von euch das Eis
Gruß Max