hallo, experten,
wer von euch könnte mir ein paar tips geben für meinen plan, einen mobilen speiseeisverkaufswagen zu erwerben und zu betreiben?
wer hat so etwas schon mal probiert und kann mir zu-oder abraten, worauf sollte ich achten und bei wem mir rat einholen? mich interessieret einfach alles zu diesem thema, was alles muß ich einkalkulieren und womit beginne ich?
bin im moment arbeitslos, habe zeit für recherchen und auch etwas eigenkapital.
danke
sonni
nicht im Winter
hallo, experten,
wer von euch könnte mir ein paar tips geben für meinen plan,
einen mobilen speiseeisverkaufswagen zu erwerben und zu
betreiben?
Mach’s nicht im Winter…
ernsthafteres fällt mir jetzt leider nicht ein.
Von Exmusiker zu Nochmusikerin:
Hat eigentlich Speiseeis was Musikalisches?
wer von euch könnte mir ein paar tips geben für meinen plan,
einen mobilen speiseeisverkaufswagen zu erwerben und zu
betreiben?
Oh-weh, oh-weh: Hygiene und nochmals Hygiene. Gerade mobil sind die Dinger den Gesundheitsbehörden ein Dorn im Auge, es sei denn, Du verkaufst abgepacktes Eis. Dann ist es nur eine Frage der Kühlung.
wer hat so etwas schon mal probiert und kann mir zu-oder
abraten, worauf sollte ich achten und bei wem mir rat
einholen? mich interessieret einfach alles zu diesem thema,
was alles muß ich einkalkulieren und womit beginne ich?
Also „Eis mit Klaviermusik“ wäre vielleicht eine Marktlücke
Und dann am Strand von Marbella…aaa…aaaaahh
bin im moment arbeitslos, habe zeit für recherchen und auch
etwas eigenkapital.
Paß auf Dein Eigenkapital gut auf, damit es Dir nicht zerrinnt wie Eis an der Sonne…
Weißt Du, Ideen kann man ja haben (habe ich auch: machmal zu viele), aber ist dafür auch die Zeit und der Markt vorhanden? Allerdings ist die Eisidee so alt, wie es Eis gibt.
Gibt es denn keine Ideen im Zusammenhang mit Deiner Musikalität? Daher auch meine Eingangsfrage.
Gruß Richard
Hallo Sonni,
von der Branche habe ich keine Ahnung. Aber ohne weiteres ist das Hygieneproblem erkennbar. Du setzt Dich ans Lenkrad, Du hantierst am Auto herum, Du kassierst - und kannst Dir nicht einmal die Hände waschen! Vom Reinigen der Gerätschaften bis hin zum Putzlappen will ich gar nicht erst anfangen. Deshalb vermute ich, daß die Existenz mit dem mobilen Eisstand die erste Hygienekontrolle nicht übersteht.
Lt Vika bist Du als (ehemalige) Musikerin auf der Suche nach einem beruflichen Neuanfang. Die Sache mit dem Eiswagen ist eine Idee, aber mit so vielen Haken und Ösen versehen, daß Du nach meiner Beurteilung noch einmal neu nachdenken solltest, mit welchen Tätigkeiten Du zu Zufriedenheit und Unabhängigkeit kommen könntest. Mit Lebensmitteln gibt es zuweilen schon in pieksauberer Küche unter ortsfesten Bedingungen Probleme. Auf der Straße hat das alles nichts zu suchen.
Gruß
Wolfgang
Hallo
Also,was du als erstes brauchst,ist ein Fahrzeug.Du mußt die vorher überlegen,
wie du dein Eis an den Mann bringen möchtest.
Direkt aus dem Auto,oder mit einem Verkaufsstand davor.
Der Vorteil bei dem verkauf aus dem Auto.Du hast schnell auf und wieder abge -
baut.Der Nachteil ist allerdings,daß du bestimmte Verkaufsplätze brauchst,die
für dein Verkaufsmobil günstig liegen.Es nützt nichts,wenn du am Rande eines
Marktes stehst und keiner dich sehen kann.Außerdem sind Kunden fußfaul.Manchmal sind 10 m vom Hauptgang schon zu weit.
Mit einem Stand bist du unabhängig vom Auto und du kommst überall hin.
Bleiben wir beim Auto.Das Auto sollte so hoch sein,daß du bequem drin stehen kannst.Die Einrichtungsgegenstände müssen Abwaschbar sein.Also kein unbehandeltes
Holz zum Beispiel.Ganz wichtig ist,die Kühlung.Eis und Lebensmittel müssen
auch während des Transportes von A nach B gekühlt werden.Das heißt eine
spezielle Kühlanlage,die auch mit Eigenstrom läuft.Am Verkaufsplatz,wenn vor -
handen,kannst du auf Feststrom wechseln,wenn die Anschlüsse von der Stadt bereitgestellt werden.Dafür brauchst du dann Kabeltrommeln.Im Notfall werden
das schon einmal 100 m.Du brauchst im Wagen einen „Spuckschutz“.Eine Glas oder
Kunstoffscheibe zwischen dem Lebensmittel und dem Kunden.Fließendes Wasser
ist das A&O.Du mußt dir regelmäßig die Hände Waschen können.Außerdem mußt du
dein Eisbesteck ständig spülen.Dies muß in einem fließenden Wasser geschehen.
Das Schmutzwasser muß aufgefangen werden.Du brauchst einen Gesundheitspass,sowie
mit sicherheit einen Tageslehrgang bei der IHK.
Alle Informationen bekommst du beim Gewerbeamt und dem Gesundheitsamt (Hygiene).
Mit dem Gesundheitsamt,solltest du dich bei den vorbereitungen absprechen.Die
kommen meistens vorher schon un beäugen deinen Fahrzeugumbau und sagen dir,was
geht und was nicht.
Noch ein paar sachen zum Verkauf.Der Preis ist auschlaggebend.Es nützt nichts,
die Kugel für einen Euro verkaufen zu wollen.Mit Gewalt wird keiner Reich.
Erkundigungen zum Rohmaterial gehören dazu.Wo bekommst du dein Eis her.
Wenn du über die Dörfer ziehen möchtest,brauch du die Genehmigungen der
Gemeinden oder Städten.Dein Eiswagen sollte als sowas zu erkennen sein.
Nur „Eis“ auf den Waagen schreiben langt heute schon lange nicht mehr.
Mehr möchte ich hier nicht verraten,denn die Konkurenz schläft nicht.Bei Bedarf
habe ich noch Info´s,die ich dir gerne über privat versende.
Gruß Nino
danke euch allen!
besonders nino für die preisgabe seines insider-wissens !
richard, dir schreib ich ne e-mail, sobald ich fertig bin mit küche-renovieren
und ihr alle kriegt natürlich das erste eis gratis, wenn ich so weit bin, versprochen!
sonni
hi Eismann/frau,
was speziell bei einem Eiswagen zu beachten ist, weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall sieht es aber so aus, als wolltest Du eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen. Gute Tipps und was man auch als Kleingewerbetreibender alles beachten sollte, gibt es in einem „Leitfaden-Existzenzgründung“, den ich unter www.vericon.de gefunden habe. Ist zwar mit 7,9 Euro nicht unbedingt ein Schnäppchen, scheint aber recht kompetent zu sein. Auf der Site gab es auch noch andere Ratgeber zum Thema Selbstständigkeit.
Viele Grüße
Roger
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
danke, lieber roger, das seh ich mir mal an, habe leider erst heute wieder vorbeigeschaut…
hzl. sonni