Eisbildung an Dachfenster

Hallo,

an einem Fenster in meiner Wohnung bildet sich Eis, und zwar da, wo das Glas in den Rahmen übergeht. Es zieht sich um das komplette Fenster herum.
Das Fenster ist so ähnlich wie das hier.
http://www.lange-dach.de/fotos/contentbild_398.jpg

Klarer Fall von Kältebrücke, dachte ich. Es kann doch nicht sein, dass in der Wohnung Eis entsteht und trotz 21 Grad nicht abtaut. Meine Vermieterin ist allerdings anderer Meinung. Der Dachdecker, der letzten Sommer das Dach neu deckte und alle Fenster bis auf das jetzige Problemfenster austauschte, stellte die Ferndiagnose, ich würde nur nicht genug lüften.

Das das Kondenswasser ist, dachte ich mir auch schon, aber es darf am Fenster doch nicht so kalt sein, dass es friert, oder?
Was könnte man tun, um dieses Problem zu beheben?

Vielen Dank für Antwort

Grüsse

Jörg

Hi…

an einem Fenster in meiner Wohnung bildet sich Eis, und zwar
da, wo das Glas in den Rahmen übergeht. Es zieht sich um das
komplette Fenster herum.
Das Fenster ist so ähnlich wie das hier.
http://www.lange-dach.de/fotos/contentbild_398.jpg

Das ist ein komplett ungedämmter Dachausstieg, der für Wohnräume ungeeignet ist.

Der Dachdecker, der letzten Sommer das Dach neu deckte

… kennt offenbar die EnEV nicht. Vorteil für Dich, denn Deine Vermieterin wird eher bereit sein, den Ausstieg tauschen zu lassen, wenn das als Mangelbehebung auf Kosten des Dachdeckers geht.

genumi

Hallo,

Das ist ein komplett ungedämmter Dachausstieg, der für
Wohnräume ungeeignet ist.

Genauso ist es auch wieder nicht. Die Öffnungstechnik ist dieselbe, man kann daraus auf Dach, deshalb habe ich das Bild gewählt.
Im Rahmen des Fensters steht. Toughened safety Glas EN 12150 VMH, und doppelt verglast ist es auch. Die Eisbildung bleibt trotzdem, anders als bei meinen „normalen“ Dachfenstern.
Macht diese EN das Fenster für einen Wohnraum geeignet?

Vielen Dank für Hilfe

Jörg

Hallo Jörg !

Die EN 12150 bezieht sich auf das verwendete Sicherheitsglas,es ist ESG(Ein-Scheiben-Sicherheitsglas),das kann zu einem Isolierglas verarbeitet sein,wenn es zwei Scheiben sind.
Über die Wärmetechnischen Dinge des Komplettfensters mit Rahmen usw. sagt diese Norm nichts aus.
An einem guten Fenster darf sich kein Eis bilden,Kondenswasser und Beschlagen ist schon eher möglich und denkbar.

MfG
duck313

Hi…

Das ist ein komplett ungedämmter Dachausstieg, der für
Wohnräume ungeeignet ist.

Genauso ist es auch wieder nicht. Die Öffnungstechnik ist
dieselbe, man kann daraus auf Dach, deshalb habe ich das Bild
gewählt.

Aha. Und wie sieht das Ding wirklich aus? Findet sich nicht irgendwo eine Typnummer oder zumindest der Hersteller? Notfalls reichen vielleicht auch ein paar Fotos für eine Aussage.

genumi