Hallo,
Aber zu meiner Frage.
Ich gieße das Pilzwasser in eine Glasschüssel ab. Nach dem
Ausleeren der Schüssel trocknet der Rest ein und bildet höchst
eindrucksvolle „Eisblumen“ von mehreren cm Größe.
Weiß evtl. irgendwer, um was es sich dabei handelt ?
ich habe einen frischen Champignon-Pilz mit Aqua dest. gewaschen, mit einem Papier- Haushaltstuch getrocknet und gewogen = 13,1 Gramm.
Danach den Pilz fein geschnitten und in einer Teflon-Pfanne mit 20 ml Aqua dest. versetzt und bei höchster Plattenhitze (Ceran-Feld) gedünstet, bis das Wasser verdunstet war. Danach kurz abgekühlt + nochmals 20 ml Aqua dest. und wieder einen Teil des Wassers mit höchster Plattenhitze abgedampft.
Dann abgekühlt, durch ein Sieb abgegossen und die verbliebenen Pilzschnitzel noch mit 6 ml Wasser extrahiert.
Diesen wässerigen Extrakt danach in einer Glasschüssel stehen lassen. Der pH-Wert der Lösung betrug ca. 6,5.
Kurz vor dem völligen Verdunsten des Wassers konnte ein dunkelbrauner Bodensatz abdekantiert werden.
Nach dem Verdunsten des Wassers bildeten sich äußerst kleine Kristalle. Der Geschmack des Rückstandes war schwach würzig und ganz schwach salzig.
Als wasserlösliche Inhaltsstoffe von Pilzen findet man in der Literatur u.a. Kohlenhydrate und Mineralstoffe angegeben.
100 Gramm frische Pilze sollen ca. 3,6 Gramm Kohlenhydrate (darunter Mannit) und ca. 0,8 Gramm Mineralstoffe, meist Kalium- und Phosphorverbindungen enthalten (Römpp Chemie Lexikon, 5. Aufl.).
eindrucksvolle „Eisblumen“ von mehreren cm Größe.
Diese Beobachtung konnte ich nicht bestätigen Gibst du vielleicht Kochsalz zu? In einem zweiten Versuch, ähnlich dem obigen, gab ich 0,25 Gramm Kochsalz zu. Da bildeten sich allerdings strahlenförmige, eisblumenartige Gebilde von maximal 1,5 bis 2 cm Größe.
watergolf