Eiscrem umfüllen

Hallo

Ob das Thema wirklich hier so hineinpasst?

Ich habe mir für meinen kleinen Laden eine Eistruhe für Kugeleis / Streicheis gekauft. (gebraucht)
Weil ich selber kein Eis herstelle und der Großmarkt um die Ecke ist, habe ich mir dort 5 Liter Plastikbehälter besorgt.
Kein Problem, dachte ich, du füllst die in die Edelstahlwannen um und fertig.

Irgendwie artet das umfüllen zu einer Sauerei aus. Ich habe das Eis zwar mit Vorsicht und Einmal-Handschuhen in den anderen Behältern bekommen, aber ein Kunde dürfte dabei nicht zusehen. Ich selber finde es schon eklig, weil mir Sauberkeit dem Kunden gegenüber sehr wichtig ist.

Hat jemand einen sauberen und praktischen Tipp für mich oder sollte ich mich nach anderer Ware umsehen? (Falls das überhaupt gibt)

Gruß Nino

Hallo Nino,

Hat jemand einen sauberen und praktischen Tipp für mich

meine ganz spontane Idee: versuch es evtl. mit einem Eisspachtel:

http://nudelmaschine.eu/artikelnummer/560379/pgruppe…

Gruß
Kieki

Hallo,

warum stellst du die Behälter nicht einfach direkt in die Kühlung? Hab ich schon öfters gesehen.

Nachteil ist: du solltest schon hochwertiges Eis anbieten, weil man u.U. die Verpackung und den Hersteller sieht.

Wenn du umfüllst, hat das den Eindruck, dass du den kunden hinters Licht führen willst. Kugel 50 cent - Billigeis 5 liter 1,99€
Und was das Umfüllen betrifft: was wohl das Gesundheitsamt sagt?

Haelge

Hi

Wäre eine Möglichkeit, Danke.
Sieht auch stabil aus.

Gruß Nino

Hi

Nee, ich nehme doch keine 50 Cent.
Mit der Hygiene sollte es auch kein Problem geben. (Sollte!?).
Ich verkaufe schon ein anderes Eis, das auch die Hygiene überstehen muss. Die Vorschriften sind mir wohl bekannt.

Wir sind hier schon am Überlegen, ob wir die nächste Füllung nicht in den orig. Behältern lassen.

Gruß Nino

Hallo,

hab hier gerade bei jemand Fachkundigen nachgefragt (aus der Gastronomie kommend):

Ich hatte richtig vermutet: Das Eis darf nur aus dem Originalbehälter verkauft werden. Umfüllen, wegen dem zusätzlich Luftkontakt und den daher kommenden Bakterien, verboten. Gerade Eis ist da sehr gefährlich.

Haelge

Mahlzeit,

Hat jemand einen sauberen und praktischen Tipp

die Plastikpackung ein paar Sekunden in warmes Wasser stellen und dann schnell stürzen.

Gandalf

Hi

Ja, das habe ich als ersten Versuch gemacht. War nicht schön.
Danach habe ich bei den anderen Plastik Behältern vorher die Seitenwände eingeschnitten um besser an das Eis zu kommen.
War auch kompliziert und ergab eine kleinere Sauerei.

Liegt vielleicht daran, das die Plastik Behälter oben breiter sind als die Schalen für die Truhe.

Gruß Nino

Hi

Das Eis darf nur aus dem
Originalbehälter verkauft werden. Umfüllen, wegen dem
zusätzlich Luftkontakt und den daher kommenden Bakterien,
verboten.

Vielen Dank für diese wichtige Info. Somit hat sich dann der nächste Kampf des Umpacken´s erledigt.

Dann hätte ich noch eine kleine Nachfrage. Zu meiner Eistruhe ISA: Modell Isetta 4, habe ich keine Beschreibung.
Neben dem Ein / Aus Schalter befindet sich eine Art drehende Zeitschaltuhr. Allerdings sind hier keine Zeiten einstellbar, sondern Temperaturen. Gekennzeichnet durch Frost oder Aufbausymbole. Zudem gibt es einen Bereich mit einem Lüftersymbol. Dieses Teil dreht sich (höchstwahrscheinlich) einmal komplett in einer Stunde um sich selbst.

Die Maschine selber Funktioniert problemlos und hat auch seine erforderliche Kühlung, aber was es mit diesem Mechanismus auf sich hat, würde ich schon gerne wissen. Ich tippe auf einen Notmechanismus, wenn irgendetwas mit dem normalen Ablauf nicht passt.
Denn einen separaten Temperaturwähler habe ich daneben.

Vielleicht bekommst du von deinem Informanten noch einen Tipp dazu? Falls das bei anderen Eistruhen auch so ist.
Ich bedanke mich trotzdem schon mal für den wichtigen Hinweis.

Gruß Nino

Hallo Nino,

hast Du hier schon mal nachgesehen?
http://www.isaitaly.com/en/prodotti/isagel/isetta.html

Das ist die Website des Herstellers.

Allerdings gibt es Infos außer auf Italienisch nur in Französisch oder Englisch.

Lieben Gruß
Dantis

Hallo

Vielen Dank für deine Info.
Frage hat sich aber schon erledigt.
Das ist ein Temeratur Timer, der einem vorgegebenen Ablauf folgt.
Dieser Ablauf wird vom Werk eingestellt und brauch, bzw. sollte nicht geändert werden.

Trotzdem nochmals Danke. Gruß Nino