Hallo!
Ich habe mal eine Frage zu Eiscreme. Ich erinnere mich noch, dass man vor 15 Jahren nur Eiscreme kaufen Konnte, die frisch aus der Kühltruhe steinhart war. Portionieren konnte man das Eis erst nachdem man es 5-10 Minuten bei Raumtemperatur angewärmt hatte oder indem man den Portionierer/Löffel ständig unter heisses Wasser hielt.
Ich habe lange Zeit kein Eis mehr gekauft, weil ich ewig keinen Kühlschrank mit Tiefkühlfach hatte. Ich habe diesen Sommer verschiedene Eiscremes durchprobiert, aber alle waren auch tiefgekühlt immer sehr weich.
Meine Frage jetzt: Was für einen „Gefrierpunktserniedriger“/Weichmacher mischt uns die Industrie da jetzt ins Eis? Und seit wann sind fast alle Produzanten auf dieses „weiche“ Eis umgestiegen?
Hat dieser Zusatz keine Nebenwirkungen? (gesundheitlich, geschmacklich, etc.)
Und eine weitere Frage: Ich habe im PLUS-Supermarkt (gibts in NRW, aber meines Wissens nicht in NS) jetzt ein „Bio“-Eis gefunden. Es gibt aber nur die beiden Geschmacksrichtungen Vanille und Schoko. Kennt jemand noch andere „traditionelle“ Eiscremes? (Es helfen mir eigentlich nur Supermärkte, die es im südl. NRW zu finden gibt)
LG, biggi