Ist jede eisenstück gleich magnetisch? und ich miene damit nicht gleichstark sondern von seiner beschaffenheit her??
ich weiss, dass man die protonen und elektronen darin neu ordnen kann… aber bitte frage beantworten, wer kann…
Hallo
In Deiner Frage kommen gleichzeitig mehrere Aspekte vor.
Zuerst einmal, Eisen bezeichnet rein chemisch erst einmal das Eisenatom, also reines Eisen und sprachlich auch Gusseisen.
Gusseisen hat besonders viel Kohlenstoff, womit es u.a. besser schmilzt.
„Jedes Eisenstück“ ist aber wahrscheinlich kein Eisen in einem der beiden Sinne, sondern meist eine Stahllegierung.
Stahllegierungen können höchst unterschiedlich sein, dauerhaft magnetisierbar oder nicht, oder auch überhaupt nicht magnetisch.
Die Elektronen im Eisenwerkstoff lassen sich vielleicht noch verschieben, aber ihr Gehalt im Inneren des Metalls ist zum Beispiel immer gleich, und die Protonen ändern überhaupt nicht Ihren Platz. Das kommt daher, das Eisenwerkstoffe relativ fest sind und einer Gitterstruktur unterworfen sind.
Diese Gitterstruktur ist aber nicht unzerstörbar, sie kann bei weichen Legierungen umgeformt werden wie das Metall selbst, oder hohe Temperaturen können Lösungsvorgänge hervorrufen, die bis zur Neuordnung von Gitterstrukturen führen können.
Für eine genaue Beantwortung der Frage sollte sie noch einmal genauer formuliert werden.
Es macht auch keinen Sinn, einen ganzen Kursus in Chemie, Metallurgie, Elektronik und Galvanik anzuforden.
Ich empfehle, z.B. bei Wikipedia zu lesen und ggf. Fachbücher auszuleihen, auch weil man die Materie(den Lernstoff) recht unterschiedlich umfangreich begreifen kann und auch genug grundsätzliches Wissen vorhanden sein sollte.
MfG
Matthias