Eisenbahn

Hallo!
In einer Übersetzung, die ich anfertige, treffe ich auf den Begriff „sidings yard“ oder allgemein „yard“ im Zusammenhang mit einem Güter/Verladebahnhof (seinerzeit im Wilden Westen :wink:
Also „sidings“ sind Nebengleise, „yard“ ist ein Hof, auch Betriebshof, Werkshof oder sowas.
Vielleicht kann mir hier jemand näher erläutern, was ich mir unter so einem Gelände vorzustellen habe und weiß, wie die deutsche Bezeichnung dafür lautet.
In dem Roman war an diesem Punkt das Ende der Stadteisenbahn und der Ausgangspunkt einer zu bauenden Überlandstrecke. Dort waren die Lokschuppen, Lagerhallen für Schienen, Schwellen etc., wurde der Bauzug zusammengestellt.

Danke im voraus & Gruß,
Eva

Hallo Eva !

Siding yard ist das Rangiergelände.

Also die Geleise auf einem Bahnhof, die neben dem Hauptgleis, Rangieren und Abstellen ermöglichen.

mfgConrad

Siding yard ist das Rangiergelände.

Hallo Conrad!
Wunderbar! Und ich brauche nicht immer „Bahnhof“ in allen möglichen Zusammensetzungen benutzen.

Erbauliches Wochenende,
Eva

Hallo Eva,

Verschiebebahnhof scheint mir der beim Fachpersonal übliche Ausdruck dafür zu sein.

Liebe Grüsse,
Hannes

Verschiebebahnhof scheint mir der beim Fachpersonal übliche
Ausdruck dafür zu sein.

Hallo, Hannes!
Grade diesem „-bahnhof“ wollte ich aus dem Weg gehen. Ob richtig oder nicht - ich nehme das Rangiergelände :wink:

Danke dir und beste Grüße,
Eva

Hallo.

Dort waren die Lokschuppen, Lagerhallen für Schienen, Schwellen
etc., wurde der Bauzug zusammengestellt.

Auch, wenn’s a bissi spät für die Antwort ist : Ich denke, es handelt sich hier weniger um ein Rangiergelände als vielmehr um das Betriebswerk. Rangiergelände ist unter Eisenbahnern auch kein gängiger Begriff - mit Betriebswerk weiß jeder sofort : Aha, Lokschuppen, Lokbehandlungsanlagen (Kohlebansen, Wasserkran …), sonstiges Gelump.

Gruß kw