Lieber Frank,
danke, daß Du dir um meine Schulbildung Gedanken machst, aber keine Sorge: ich habe die Schulbank gedrückt…
Hallo,
vielleicht mal die Schulbank drücken ??..
Hauptschalter=
Druckluftschnellschalter (Typ DBTF 20i200)
zum B.
sitzt bei Elloks meistens auf dem Dach…damit der arme Tf
keinen
Herzintakt bekommt…das knallt nämlich saumäßig…so dämpft
wenigstens das Lokchassis das Geräusch ein wenig.
Du hattest geschrieben, daß dieser „Druckluftschnell-Schalter“ den Stromabnehmer schnell herunter bringt. Und das ist schlicht falsch. Daß der Hauptschalter mit Druckluft betrieben wird, habe ich nie bestritten - nur hat der nichts mit der Senkgeschwindigkeit des Stromabnehmers zu tun. Der einzige Zusammenhang zw. diesen Bauteilen ist, daß der Hauptschalter nur eingeschaltet sein kann, wenn der Stromabnehmer gehoben ist und Spannung an der Fahrleitung anliegt.
Und Strecken gibt es auch im ehemaligen Bundesbahnland
reichlich…
angefangen von den ganzen elektrifizierten Grenzübergängen in
die Nachbarländer (außer A und CH wegen gleicher Spannung) bis
hin zu Brücken wie dieser zum B.
http://www.gleismann.de/11.gub/8.horn.html
Ich habe nicht gesagt, daß es diese Ausschaltstrecken nicht gibt. Nur, daß sie die Ausnahme sind. Die Strecken ins Ausland - ja, das stimmt. Aber alles andere, wie zB Strecken unter Brücken, sind wie gesagt die absoluten Ausnahmen.
Gruß
Manni