Eisenbahnerlatein, physikalisches Denkspiel

Hallo!

Ich habe ein Denkspiel und komme nicht recht auf die Antwort:
Ein Streckenläufer der Eisenbahn, erzählte einmal, er könne aus dem Tonwechsel des Tutens einer vorüberfahrenden Lok die Geschwindigkeit dieser abschätzen. Kann man ihm glaube.
Als Beispiel geben wir Ihnen die Tonfrequenz des Signals: dür die ankommende Lok 440Hz und für den sich entfernenden Zug 392 Hz.

LG;

???HÄÄÄ???LÖL naja bin ja erst 14 muss ja net verstehn nä?? *fg*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ist ja bloß mathe …
hi,
das ist ja schon fast ein crossposting.
lösung s. mathe-brett.

ja: bei gutem gehör und einiger erfahrung kann die behauptung des streckenläufers schon stimmen.
m.

Hallo Phips,

freu Dich drauf, kommt noch in Physik (ich schätze 10-11 Klasse).

Klugscheißerische Grüße
Ramona

???HÄÄÄ???LÖL naja bin ja erst 14 muss ja net verstehn
nä?? *fg*

Hallo Tom,

jau, halte ich für glaubwürdig. Gutes Gehör und etwas Erfahrung vorausgesetzt.

Gandalf

Kann mir vorstellen dass ich das entweder erst in der 12. oder NIE haben werde, du musst wissen ich bin hier in Bayern die sind immerm ein bissl hinten dran (z.B. Physik erst ab der 8. oder Chemie nur als Wahlfach :wink:.

Ossifreundliche Grüsse
Phips

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]