Eisenbahngeschichte

Hallo Experten,
es geht um eine Frage aus der Eisenbahngeschichte Hamburgs. Der frühere Berliner Bahnhof verfügte über ein Hafengleis Richtung Sandtorkai und später zum Kaiserkai, dort wo jetzt die Elbphilharmonie entsteht.
Auf einer Karte von 1856 auf http://www.archiv-hhnv.de/stadtmain/plan1856.htm ist zu sehen, daß die Linie weitergeführt wurde über den Binnenhafen und dann Vorsetzen entlang über Millerntor und Heiligengeistfeld (etwa heutige U-Bahnlinie) und weiter Richtung Altona.
Ich finde darüber aber keine Bestätigung.
Gab es diese Linie tatsächlich? Dann wäre es die erste Verbindungsbahn - wohl nur für den Güterverkehr - zwischen Hamburg-Ost und Altona, bevor die jetzige Verbindungsbahn über neuen Hauptbahnhof - Dammtor- Altona gebaut wurde.
Vielen Dank für Eure Mühe
Maik Boosst

Hallo Maik,
ich vermute, dass Deine Karte nur einen Entwurf einer möglichen Strecke zeigt.
Es wurde zu der Zeit sehr viel skizziert und entworfen.
„Entwurf“ auch als Untertitel darunter. Du siehst die skizzierte Streckenführung durch die Gebäude am Sandthorkai. Genauer scheint mir daher die Angabe in Wikipedia „Hafenbahn Hamburg“ zu sein:
„1860 wird auf Antrag der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft eine Anschlussstrecke zur Anbindung des Sandthorhafens an den Bahnhof am Deichtorplatz genehmigt. Nach Abschluss eines dementsprechenden Pachtvertrages am 18. Juni 1866 fährt am 11. August 1866 der erste Zug auf der 700 m langen „Quaibahn“ vom Berliner Bahnhof zum Sandtorkai. Der erste Betreiber der Hamburger Hafenbahn ist damit die Berlin-Hamburger Eisenbahngesellschaft.“ (Zitatende)
Die folgende Karte zeigt die realen Verhältnisse.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Beste Grüße
Gunter

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f7/H…

Danke Gunter,
ich habe glatt übersehen, daß darunter tatsächlich „Entwurf“ steht. War von meiner Entdeckung begeistert, habe mir aber auch nicht vorstellen können, daß man damals diese Brückenbauten hätte erstellen wollen, da der Hafen zu der Zeit noch die Bedeutung hatte wie heute. Von den Kosten dieser Bahnverbindung ganz zu schweigen. Aber weißt Du näheres über damalige Planungen zu diesem Projekt? Oder wo finde ich weitere Informationen?

Lieben Dank
Maik

Hallo Maik,
es tut mir leid, aber zu diesem Thema kann ich keinen Beitrag liefern, weil es außerhalb meiner Expertise liegt.
Viel Erfolg bei den anderen Experten.
Schöne Grüße

Ich hatte schon geantwortet und an die DGEG verwiesen, da mein Bereich die Entwicklung des Verkehrswesens im Saarland ist.