Eisenbahnplatte in Hauswirtschaftsraum/Waschküche?

Hallo allerseits,

was denkt Ihr dazu, meine Familie… plant, die Modelleisenbahnplatte (zum Glück noch im Bau) unbedingt an der Wand stehend neben Waschmaschine und Wäschetrockner im Hauswirtschaftsraum sommerzulagern. Ich, der diese Platte baut, hat seine ernsthaften Bedenken dagegen.
Der Hauswirtschaftsraum (eng, 5qm, kleines Fenster) wird wegen Waschmaschinen- und Wäschetrocknernutzung stark frequentiert. Während des Wäschewaschens und Wäschetrocknens (beide Maschinen laufen meistens gleichzeitig) erwärmt sich dieser Raum auf ca. 30grd, die Luftfeuchtigkeit beträgt dann etwa 60%. Ich empfinde diesen Raum dann als sehr feucht und schwül.
Auch wegen des sehr stark weckselnden Raumklimas halte ich diesen Raum für denkbar ungeeignet, zumal ich über dem Schrank des Kinderzimmers eine gute Lagermöglichkeit geschaffen habe.
Was haltet Ihr von der beabsichtigten Lagerung, ich frage Euch, da mir bei der ständigen Diskussion um dieses Thema langsam die Argumente ausgehen.

Vielen Dank

L.

ich frage
Euch, da mir bei der ständigen Diskussion um dieses Thema
langsam die Argumente ausgehen.

Ich frage mich, was dabei für eine Diskussion entstehen kann, und was die Gegenseite als Argument vorbringt. Ich kann doch sowas nicht in einem tendenziell feuchten Raum, in dem viel gewirtschaftet wird (und man auch gerne mal gegen die Platte stößt mit Wäschekörben), sowas unterbringen.

Es sei denn, ich habe kein Interesse daran, dass das Teil heil bleibt!

Gruß,
-Efchen

ich sehe es ja selbst auch so, diskutiere aber schon 2 Jahre darüber erfolglos. So werde ich diese einfach nicht weiterbauen, schade für meinen Sohn, der sic´h schon so sehr darauf freut.
So werte ich die Unterbringung als Versuch der mutwilligen Zerstörung
oder mit Ottos Worten, „Wie baue ich aus Papas Stereoboxen Hamsterkäfige“

Vielen Dank, ich werde das Projekt beenden.
L.

Hi,
es wird vermutlich Spanplatte mitverbaut sein und diese kann sich verziehen in Feuchte. Kannst Du aus aehnlichem >Holz