Hallo,
in meiner Wohngegend werden nach und nach die alten Holzschwellen der Bahn gegen Betonschwellen getauscht.
Bis die Holzschwellen abtransportiert werden, vergeht immer gewisse Zeit und die Schwellen liegen auf großen Stapeln neben der Bahnstrecke. Meine Frage: was geschieht eigentlich damit? Darf/kann man die Holzschwellen (auch als Privatperson im eigenen Kamin der guten Stube) einfach verbrennen?
Die Schwellen sind mit Holzschutzmittel behandelt worden, und mir ist aufgefallen, daß es im Sommer bei großer Hitze aus den Schwellen austritt, manchmal regelrechte kleine Pfützen bildet und sogar durch darüberfahrende Lokomotiven zum Schwelen gebracht werden kann. Da die Schwellen oft jahrzehntelang gelegen haben, sind sie womöglich mit umweltschädigenden Stoffen behandelt worden. Geht davon irgendeine Gesundheitsgefährdung aus? Würde mich einfach 'mal interessieren.
Gruß,
Lutz.