Hallo Eisenbahnschwellenspezies,
habe mich beim Lesen der Mails gefragt, was ich am besten mit den Eisenbahnschwellen in meinem Garten machen sollte. Die liegen da schon seit 20 Jahren.
Gruss Maren
Hallo Eisenbahnschwellenspezies,
habe mich beim Lesen der Mails gefragt, was ich am besten mit den Eisenbahnschwellen in meinem Garten machen sollte. Die liegen da schon seit 20 Jahren.
Gruss Maren
Hi MAren.
wenn sie da schon seit 20 Jahren liegen, dass werden die nächsten 20 Jahre auch nicht mehr schaden.
Nach 10 (15??) Jahren dürfen sie nicht mehr als Eisenbahnschwellen in Verkehr gebracht werden… (Chemikalienverbotsverordnung)
aber im Ernst:
meines Erachtens gibt es keinen logischen Grund, die Dinger zu bewegen. Meine Eltern haben die auch im Garten, inzwischen wächst sogar wieder etwas in der Nähe, und die Schnecken gehen auf den Schwellen spazieren.
Die Entsorgungskosten kann man auch in realistischen Rahmen halten, ohne sich dabei illegal zu verhalten!
Ayla, die Dir per Mail gerne zur Verfügung steht!
hallo Maren,
wenn du die Bahnschwellen loswerden willst, so kannst du einen Containerdienst am besten einen Entsorgungsfachbetrieb in deiner Nähe fragen ob er " Holz mit schädlichen Verunreinigungen EAK 170299D1" annehmen darf.(Ich kenne da einen in Frankfurt am Main meinen Arbeitgeber)Das kostet wahrscheinlich aber mehrere hundert Mark Pro Tonne.
Wenn dir das zu teuer ist, dann achte vor allem darauf das keiner auf die Idee kommt irgendwann damit ein Lagerfeuer zu machen, denn dabei werden dann die im Holz wie in einem Schwamm gespeicherten Schadstoffe erst richtig frei.
Falls auf der Holzoberfläche nach 20 Jahren noch Teer zu erkennen ist würde ich direkten Hautkontakt z.B. Barfußlaufen auf den Schwellen vermeiden, aber sonst kann man auch mit Bahnschwellen im Garten weitere 20 Jahre ohne Probleme leben.
viele Grüße
Jens
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Eisenbahnschwellenspezies,
hallo auch
folgendes gehöhrt eigentlich nicht in diesen thread…
neuerdings fiel mir auf das zwischen den gleis-trassen im HBF herne-Wanne wieder unkraut wächst, haben die bahnverantwortlichen die giftspritzerei etwas zurückgenommen ?
ciao norbert