Eisenoxide?

Hallo!

Ich habe vor kurzem in einer ziemlich edlen Konditorei, die nur natürliche Zutaten und keine Konservierungsstoffe oder ähnliches verwendet, eine Edel-Marzipan-Figur erstanden (Sehr lecker!). Als ich mir dann die Zutatenliste durchlas, habe ich neben den ganz normalen Sachen auch als letzten Posten(also den mit der geringsten verwendeten Menge), hinter Echtem Karmin „Eisenoxide“ gefunden.

Nun sind Eisenoxide chemisch gesehen Rost.

Oder verstehe ich da was falsch?

Unter dem Begriff „Eisenoxid“ können verschiedene Stoffe gemeint sein. Wikipedia spuckt dabei z.B. als Ergebnis Rost als Gemisch von Eisenoxiden und auch Eisenoxid in verschiedenen Formen (Fe2O3, Fe3O4 und FeO) aus. Wie die Farbe von Rost schon vermuten lässt, hat Eisenoxid eine meist rotbraune Farbe, es wurde also hier wohl als Farbstoff verwendet. Das dürfte weitestgehend unproblematisch sein, da der größte teil des bedarfs an Eisen des Körpers wohl durch Eisenoxide aufgenommen wird. Nebenbei sind Eisenoxide auch der Grund für die rote Farbe des Blutes (als Bestandteil des Hämoglobins) und Elementar für den Sauerstofftransport, der über eine Bindung des Luftsauerstoffs an das Eisen der roten Blutkörperchen zustande kommt. Sauerstoffreiches (arterielles) Blut hat deshalb beim gesunden Menschen eine knallig rote Farbe, sauerstoffarmes (venöses) Blut ist dagegen eher dunkel und weniger auffällig rot.

Moin,

http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/45.e1…

Kennt jeder von den „schwarzen“ Oliven aus dem Supermarkt.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

Kennt jeder von den „schwarzen“ Oliven aus dem Supermarkt.

wobei
a) es auch echte schwarze Oliven gibt (die meisten aus Supermärkten aber in der Tat gefärbt sind)
b) ich es bezweifle, dass es so vielen Leuten bekannt ist, dass Oliven häufig gefärbt sind (hat zumindest mal eine Bekannte sehr verwundert, als ich den Grund nannte, warum ich eine bestimmte Sorte „schwarzer“ Oliven nicht kaufe).

Viele Grüße,
Nina

Danke!
Man will ja wissen, was man da isst.