Eisenpfanne macht Probleme

Hallo,

ich hab mir vor kurzem eine 28-er Schmorpfanne aus 3mm dickem Eisen, 9 cm hoch mit zwei Griffen gekauft. Diese wurde ordentlich eingebrannt (wie üblich mit Öl, Kartoffeln, Salz), sauber gemacht wird mit heißem Wasser (ggf. mit Salz ausgerieben, Salz danach abgespült), Spüli sieht die Pfanne nicht. Nach dem Saubermachen wird die Pfanne nochmals warm gemacht damit das restliche Wasser verdampft/verdunstet, dann wird sie gaaaanz dünn mit Öl ausgerieben.
Funktioniert ganz prima - hängen bleiben tut in der Pfanne nix. *freu*
Soweit so gut.
Jetzt habe ich in der Pfanne vorgestern einen leckeren Niedertemperaturbraten in der Backröhre gebrutzelt, und bin beim Rausholen regelrecht erschrocken: Was macht das Miststück? (Die Pfanne, nicht der Braten) Es rostet! Innen an den Seitenwänden fing es während des Schmorens (!) an ganz leicht zu rosten! :frowning:
Das ist doch nicht normal!

Naja, ich hab die Pfanne daraufhin nochmals auf Urzustand versetzt (ordentlich gespült - diesesmal wieder mit Spüli, die Rostansätze weggemacht, neu eingebrannt). Und nun das gleich in grün bei Schaschlik…

Was mach ich falsch?

Verzweifelte Grüße,
Tinchen

Zuviel Aufwand:smile:
Hi!

ich hab mir vor kurzem eine 28-er Schmorpfanne aus 3mm dickem
Eisen, 9 cm hoch mit zwei Griffen gekauft.

gusseisen? Oder geschmiedet? Teuer oder billig?

Diese wurde
ordentlich eingebrannt (wie üblich mit Öl, Kartoffeln, Salz),
sauber gemacht wird mit heißem Wasser (ggf. mit Salz
ausgerieben, Salz danach abgespült), Spüli sieht die Pfanne
nicht. Nach dem Saubermachen wird die Pfanne nochmals warm
gemacht damit das restliche Wasser verdampft/verdunstet, dann
wird sie gaaaanz dünn mit Öl ausgerieben.

*räusper* Also ich habe eine Gusseiserne Pfanne, mit der koche und brate ich einfach. Ohne Hokuspokus. Sie kommt sogar als letztes auch ins Spülwasser - fertig.

Es rostet! Innen an
den Seitenwänden fing es während des Schmorens (!) an ganz
leicht zu rosten! :frowning:

Ich ibn nicht sicher, ob es Rost war? Manchmal sieht doch der eingebrannte Rand ein wenig danach aus.

Naja, ich hab die Pfanne daraufhin nochmals auf Urzustand
versetzt (ordentlich gespült - diesesmal wieder mit Spüli, die
Rostansätze weggemacht, neu eingebrannt). Und nun das gleich
in grün bei Schaschlik…

Das ist evtl. Teil des Fehlers: Nicht so pingelig sein. die Pfanne evtl. nicht so gründlich spülen. Ich meine, die Patina geht doch sonst ab.

Und bei sauren Gerichten (mit tomate oder sr. Gurken) ist die Rostgefahr eh höher.

Rost ist außerdem nicht gefährlich, solange er oberflächlich bleibt, auch für die Pfanne nicht.
Evtl. würde ich überlegen, die Pfanne zurückzubringen.

Grüße
kernig

Hallo,

also irgendwie widersprichst du dir selber:

Sie kommt sogar als
letztes auch ins Spülwasser - fertig.

die
Pfanne evtl. nicht so gründlich spülen. Ich meine, die Patina
geht doch sonst ab.

:wink:

Grüße,
Tinchen

Versuch und Irrtum
Hi!

Sie kommt sogar als
letztes auch ins Spülwasser - fertig.

Meine Pfanne rostet ja nicht :wink:

die
Pfanne evtl. nicht so gründlich spülen. Ich meine, die Patina
geht doch sonst ab.

Das könnte für Deine gelten…

Grüße
kernig

Hi,

die Patina wird IMHO nicht durch Wasser angegriffen sonder durch Fettlöser (Spülmittel)!

Die Pfanne ist übrigens meine erste Eisenpfanne mit der ich diese Probleme habe. Die anderen drei funzen einwandfiffi. Gehe deswegen davon aus, dass ich sehr wohl weiß wie mit dem Material prinzipiell umzugehen ist. Daher vermute ich, dass das Material dieser Pfanne nix taugt oder die Patina noch nicht genügend aufgebaut ist. Ich werd daher nach den Tagen mal eine exzessive „Einbrenn-Orgie“ veranstalten. Hoffentlich nützt es was. :smile:

Grüße,
Tinchen

Hi,

also: unser Wok rostet auch (manchmal), sehr schnell sogar.

Aber: in dem Ding wird alles gekocht, gebraten und gedünstet.

Nach einer Tomatensuppe ist die Patina fast vollständig weg und er rostet besonders gerne - vielleicht hattest Du Tomatenmark am Gericht. Essig und Senf dürfte ja bekannt sein für seine zerstörende Wirkung.

Aber mich stört das nur wenig.

Achja: die Herrin des Hauses besteht auf Spülen mit Spülmittel :frowning:((.

Aber wir benutzen den Wok jetzt seit über 30 Jahren (mehrfach die Woche mittlerweile) und das Bratergebnis, sowie das Haftverhalten begeistern noch immer.

Ich würde die Pfanne einfach noch ein paarmal zum Braten auf dem Herd benutzen (ohne irgendwelche Saucen- nur Fleisch und Fett) und dann nochmals den Ofen ausprobieren…

Viele Grüße
HylTox