Eisenwok: erste Benutzung

hallo!

ich habe mir heute im asia-shop se nen „billig“ eisenwok gekauft (womöglich ist das gar nich eisen) und habe ein wenig bedenken ob ich was falsch gemacht habe was die erste benutzung betrifft.

und zwar hab ich das so gemacht: den wok erstmal stark erhitzt (ohne öl), es fing dann an etwas „künstlich“ zu stinken und wurde schwarz/rötlich, danach den wok mit wasser und spülmittel gewaschen und schließlich abgetrocknet.
gleich danach hab ich dann das erste gericht zubereitet.

was meint ihr? : /

Hallo,

so ein richtiger Blechwok für den Gasherd sollte nach Möglichkeit nicht mit Spülmittel in Berührung kommen. Einfach mit Öl heiß werden lassen, erstes Öl abgießen/rauswischen, und dann künftig immer nur nach Gebrauch mit Küchenpapier auswischen und darauf achten, dass er insbesondere auch bei längerer Nichtbenutzung immer leicht eingeölt ist. Ist er mal dick eingebrannt kann man eine Spülbürste oder etwas Stahlwolle (nicht die verseifte) einsetzen.

Gruß vom Wiz, bei dem so ein Teil schon seit zehn Jahren hält, und hält und hält

Mahlzeit,

ich habe mir heute im asia-shop se nen „billig“ eisenwok
gekauft

das sind die besten.

(womöglich ist das gar nich eisen)

Dochdoch, as ist das billigste Material.

und habe ein wenig
bedenken ob ich was falsch gemacht habe was die erste
benutzung betrifft.

Scheint so.

und zwar hab ich das so gemacht: den wok erstmal stark erhitzt
(ohne öl), es fing dann an etwas „künstlich“ zu stinken und
wurde schwarz/rötlich, danach den wok mit wasser und
spülmittel gewaschen und schließlich abgetrocknet.
gleich danach hab ich dann das erste gericht zubereitet.

hm, reineiserne Bratgeräte (Wok, Gusspfanne oder geschmiedete solche) dürfen nienimmernicht mit Spülmittel in Berührung kommen.
Vor dem ersten Benutz wird der Wok mit Öl soweit erhitzt, daß das Öl richtig raucht (Vorsicht, ist schweineheiß und kein Wasser darf dran!).
Dann abkühlen lassen, das Öl wegtun und mit einem Papiertuch auswischen.
Dann darfst Du loslegen.
Nach Gebrauch auch wieder auswischen und den Wok immer leicht ölig halten, sonst rostet er, weil eben aus reinem Eisen.

Gandalf

Es gilt im Grunde das gleiche wie bei Pfannen:

„Vor der ersten Verwendung müssen Eisenpfannen einmalig eingebraten werden, dies erfolgt mit Speiseöl, Salz und Kartoffeln, um eine stärkehaltige Beschichtung zu erzielen. Nach dem Einbraten haben sie ähnliche Antihaft-Eigenschaften wie Teflonpfannen, allerdings bei einer besseren Wärmeleitfähigkeit.“
s. http://de.wikipedia.org/wiki/Pfanne

hi nach jeden (abwaschen mit spüli )den kalten wock mit sehr sehr wenig öl einreiben ich mach einen pinselstrich ins innere und vereibe diesen mit einem papiertuch und so lebt meiner schon 28 jahren