Eisgrundstoffe gesucht

Moin zusammen,

der eine oder andere wird zwar jetzt wieder aufschreien, aber ich frag trotzdem.
Wenn man Eis selber macht und dann eine Zeit lang einfrieren muß hat man ja das Problem das es ziemlich hart wird, auch antauen lassen ist nicht wirklich so toll.
In den Eisdielen ist das kein Problem, die haben sicherlich ihre Pülverchen etc. mit denen das Eis besonders cremig gemacht wird und auch noch cremig bleibt wenns ´nen Tag in der Kühlung war.
Auch suche ich event. Geschmackgrundstoffe um z.B. ein leckres Nußeis, oder ähnliches zu machen.
Auch die Soßen die es in der Eisdiele in den Literflaschen gibt sind nicht zu verachten.

Daher die Frage, kennt jemand einen Shop möglichst im Rindernet, welcher solche Grundstoffe auch für den Ottonormalverbraucher verkauft, eventuell auch in kleineren Gebinden eben für den Hausgebrauch.

CU - Dominik

Moin zusammen,

Tach auch

der eine oder andere wird zwar jetzt wieder aufschreien, aber
ich frag trotzdem.

no prob :wink:

Wenn man Eis selber macht und dann eine Zeit lang einfrieren
muß hat man ja das Problem das es ziemlich hart wird, auch
antauen lassen ist nicht wirklich so toll.
In den Eisdielen ist das kein Problem, die haben sicherlich
ihre Pülverchen etc. mit denen das Eis besonders cremig
gemacht wird und auch noch cremig bleibt wenns ´nen Tag in der
Kühlung war.

Na ja… an den Pülverchen, so sie denn verwendet werden liegts nicht.

Das Speiseeis ist im Prinzip nichts anderes, als eine Mischung aus Milch und Zucker.
Im Prinzip heißt, jeder Mario/Andrea/Luigi/usw usw hat sein eigenes Rezept.
So wird Eis heute m.W. mit Sahne und Milch und Eigelb aufgekocht (Eigelb dickt ein und bindet - in der Industrie wird z.B. Johannisbrotkernmehl verwendet - aber mit Ei klappt es)
Diese Mischung wird mit dem gewünschten Aroma/Früchten/Zutaten versehen und (und jetzt wirds entscheidend!) in die Eismaschine gegeben.
Durch rotieren und gleichzeitiges gefrieren bleiben die Kristalle schön klein, es kommt Luft hinzu und voila, es wird cremig und weich, obwohl gefroren…

Auch suche ich event. Geschmackgrundstoffe um z.B. ein leckres
Nußeis, oder ähnliches zu machen.

Kaufe er sich für wenig Gold bei einem Marketender seiner Wahl eine technische Apparatur hierfür. Daneben bekomme er dadurch mannigfaltige Rezepturen.

Sprich, für 10-30 Euronen jibbet ne Eismaschine, die Du für ein anständig cremiges Eis brauchst. Oder willst Du ne Stunde in einer Kältemischung rühren???

Auch die Soßen die es in der Eisdiele in den Literflaschen
gibt sind nicht zu verachten.

Hierzu befrage er das Rindernet - es ist mannigfaltig

Daher die Frage, kennt jemand einen Shop möglichst im
Rindernet, welcher solche Grundstoffe auch für den
Ottonormalverbraucher verkauft, eventuell auch in kleineren
Gebinden eben für den Hausgebrauch.

Also Sahne, Eier, Milch und Zucker bekommst Du in jedem Supermarkt… Vanille auch…

CU - Dominik

CU, too…

Midir
P.S. es gibt noch ein real life :wink: da findet man soooo viel… da brauchts nicht mal das Netz :wink:

Moin,

Na ja… an den Pülverchen, so sie denn verwendet werden
liegts nicht.

OK…

Das Speiseeis ist im Prinzip nichts anderes, als eine Mischung
aus Milch und Zucker.

Ist bekannt, meine bisherigen Versuche sehen ähnlich aus.

Im Prinzip heißt, jeder Mario/Andrea/Luigi/usw usw hat sein
eigenes Rezept.

Was sie nicht rausrücken… *grummel* :smile:

So wird Eis heute m.W. mit Sahne und Milch und Eigelb
aufgekocht (Eigelb dickt ein und bindet - in der Industrie
wird z.B. Johannisbrotkernmehl verwendet - aber mit Ei klappt
es)
Diese Mischung wird mit dem gewünschten Aroma/Früchten/Zutaten
versehen und (und jetzt wirds entscheidend!) in die
Eismaschine gegeben.
Durch rotieren und gleichzeitiges gefrieren bleiben die
Kristalle schön klein, es kommt Luft hinzu und voila, es wird
cremig und weich, obwohl gefroren…

Nunja, das Problem habe ich ja auch nicht, aber wenn ich es nun und wenn nur für einen Tag in die Truhe lege, isses eben doch entsprechend hart.

Kaufe er sich für wenig Gold bei einem Marketender seiner Wahl
eine technische Apparatur hierfür. Daneben bekomme er dadurch
mannigfaltige Rezepturen.

Naja das gerät habe ich schon lange und mache auch erfolgreich Rezepte, aber es schmeckt halt eben nicht wie beim Italiener und eben in die Richtung würde ich schon gerne kommen

Sprich, für 10-30 Euronen jibbet ne Eismaschine, die Du für
ein anständig cremiges Eis brauchst. Oder willst Du ne Stunde
in einer Kältemischung rühren???

Mit Sicherheit nicht, daher habe ich schon lange besagte Maschine.

Hierzu befrage er das Rindernet - es ist mannigfaltig

Tja, dann stell ich die falsche Suchanfragen, habe bisher nix verwertbares gefunden - daher ja meine Frage hier - vielleicht hast Du Tips für mich?

Also Sahne, Eier, Milch und Zucker bekommst Du in jedem
Supermarkt… Vanille auch…

Zum Glück, sonst hätte ich bisher nix machen können… :smile:

P.S. es gibt noch ein real life :wink: da findet man soooo
viel… da brauchts nicht mal das Netz :wink:

In Bezug auf was?

CU - Dominik

1 Like

Moin,

Nunja, das Problem habe ich ja auch nicht, aber wenn ich es
nun und wenn nur für einen Tag in die Truhe lege, isses eben
doch entsprechend hart.

Vielleicht kühlt deine Kühltruhe tiefer als die Theke beim Italiener. Mach mal den Test, hol dir Eis im Becher von der Eisdiele, dann ganz schnell nach Hause und den Becher in deine Truhe stellen. Wenn dieser dann am nächsten Tag ebenfalls zu hart ist, liegt es womöglich daran.

Gruß
Marion

Hallo Dominik,

Wenn man Eis selber macht und dann eine Zeit lang einfrieren
muß hat man ja das Problem das es ziemlich hart wird, auch
antauen lassen ist nicht wirklich so toll.

Gegenfrage: hast Du schon mal ein Eis von Luigi über Nacht ins Gefrierfach gelegt?
Mach es mal, Du wirst überrascht sein!

Industriell hergestelltes Eis hat nur bedingt etwas mit dem aus der Eisdiele zu tun, die Rezepte und die Herstellungsverfahren sind für jeweils andere Bedingungen optimiert.

Die des Industrieeises wirst Du üblicherweise nicht zu sehen kriegen und selbst wenn, Du wirst sie nicht adequat umsetzen können.

Gandalf

Hallo, Dominik!
Wir haben ziemlich herumexperimentiert und sind dann auf die Rezepte des Eismaschinen-Herstellers zurückgekommen:
Die besten Grundstoffe (für Mengen im Hausgebrauch) sind im Mixer zerkleinerte Früchte. Besser als alles Puverisierte und alle Syntetics.
Natürlich lässt man’s nicht so kompaktgefrieren wie Eiswürfel.
Gruß!
Hannes

Hallo Dominik!

Ich frag mich grad: Wenn du bereits ne Eismaschine hast, müsste dir doch selbst schon der Riesenunterschied aufgefallen sein zwischen frisch aus der Maschine und später aus der TK…

Die Temperatur macht den Unterschied was die Festigkeit angeht, und meiner Vermutung nach auch die Lagerdauer (in der Eisdiele liegt die Halbwertzeit vermutlich bei weniger als einem Tag). Die Cremigkeit, die deine Eismaschine durch das permanente Rühren liefert, geht bei den arktischen Temperaturen der Tiefkühle verloren (wie der Name schon sagt: TIEFkühlschrank).

Frag doch einfach mal deinen Stamm-Eisladen, bei welcher Temperatur sie die Eise in der Theke zum Verzehr aufbewahren und auch wie lange. DAS werden sie dir sicher gern verraten, auch wenn sie sich natürlich über die geheimen Rezepturen ausschweigen. *g*

Ich hab mir aus dem Netz schon massenhaft gute Eisrezepte für meine Eismaschine gesogen, meist bei www.chefkoch.de. Da sind Rezepte dabei, die alle mir bekannten Eiscafés alt aussehen lassen.

Viele Grüße und guten Appetit!

„Luise“

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]