Hi, Strubbel!
lohnt sich das viele geld (30€) für die anschaffung?
Einige Leute sind der Meinung, daß Billigmaschinen mit Akku nix taugen.
Stellt sich die Frage: will man viele verschiedene Eissorten in großer Menge herstellen? Dann muß natürlich ein teures Profigerät her.
Oder will man einfach nur eine kleine Portion (so für 3-4 Leute) zum Nachtisch oder als leckeres Zwischendurch machen? dann tut’s das einfache Gerät.
Ich selber habe so eins, hat damals 70 oder 75 Mark gekostet, hab mir als Ergänzung einen zweiten Akku gekauft, dann kann man 2 verschiedene Sorten machen oder jeden Tag eine Portion (braucht halt 24 Stunden, bis der Akku wieder einsatzbereit ist) und bin vollauf zufrieden damit.
Das Teil ist leicht, handlich, einfach zu bedienen, schnell im Schrank verstaut, aber auch schnell wieder rausgeholt.
Im Hochsommer stelle ich übrigens während der Eiszubereitung das komplette Gerät in den Kühlschrank, funktioniert prima.
mein steinpilzeis ist nämlich von der konsistenz nicht so
berauschend geworden.
geschmacklich dagegen schon
Für die Konsistenz hätte ich einen Tip:
Vom Hobbybäcker-Versand
http://www.hobbybaecker.de
gibt es Eispulver (Milch-, Frucht-, Vanille-, Schoko-Eis und Neutral)
Das neutrale habe ich mit Erfolg im Einsatz, es enthält allerdings Zucker, weiß nicht, ob das dann für Steinpilzeis geeignet ist. Ansonsten enthält es Milchpulver und zweierlei Verdicker, aber ein schleimiges Mundgefühl ist mir bei dem damit hergestellten Eis noch nicht aufgefallen. Vorteil: wenn man Angst vor Salmonellen hat, kann man bei Verwendung dieses Pulvers auf Eigelb verzichten, nur Milch, Sahne, Zucker und pürierte Früchte, Joghurt, (Steinpilze?) oder was man sonst möchte, aufschlagen, kühlen, fertig.
Eisige Grüßle
Regina