Eismaschine

Hallo zusammen - jetzt hoffe ich mal, dass meine Anfrage an dieser Stelle korrekt ist.

Ich möchte meinem Liebsten eine Eismaschine zum Geburtstag schenken. Die sollte schon nicht zu wenig Fassungsvermögen haben und leistungsstark sein - aber er braucht sicher kein Profigerät.

Welches Gerät könnt ihr mir empfehlen? Budget? hmm kommt drauf an, aber mehr als 250,-- Euro möche ich auf keinen Fall ausgeben, lieber weniger und dafür noch z.B. ein gutes Rezeptbuch. Allerding habe ich auch keine Lust auf ein Gerät, das nach einer Saison hinne ist.

Ich bin gespannt auf Eure Tipps und bedanke mich schon jetzt.
Sylvia

Hallo,

ich habe vor 20 Jahren eine Eismaschine von der Fa. SIMAC Il Gelataio 800 von meinem Schwiegervater (wir waren noch garnicht verheiratet!) geschenkt bekommen und die Maschine läuft zum Vergnügen meiner Kinder heute noch einwandfrei! Allerdings hat die Maschine damals fast 450.- Mark gekostet, dafür hat sie ein eigenes Kühlaggregat.
Vielleicht ist eine einmalige Investition doch besser, denn es sollen keine Eiskristelle im Eis sein und das Eis soll cremig und zart schmecken. Aber vielleicht kannst du irgendwo ein gebrauchtes Profigerät kaufen.
Bedenke aber, dass eismachen auch Mühe und Arbeit macht! Aber das Resultat ist himmlisch!!
Liebe Grüße
Michi

Hallo Sylvia,

  • jetzt hoffe ich mal, dass meine Anfrage an
    dieser Stelle korrekt ist.

passt schon.

Welches Gerät könnt ihr mir empfehlen?

Ich habe eine SIMAC Il Gelataio silver, bin hochzufrieden damit aber sie liegt wohl außerhalb Deines Budgets (vor drei Jahren ca. 400,- €)

aber mehr als 250,-- Euro möche ich auf keinen Fall
ausgeben,

Von Simac gibt es aber auch kleinere Geräte, das was ich habe, wurde vom Händler aus Italien importiert und ist normalerweise in D nicht zu haben.

Maschinen mit Kompressor sind aber nicht zu kleinem Preis zu haben, lohnen sich aber.
Die Akkugeräte nerven nach einer Saison.

Gandalf

Moin,

die hier oder die kleinere http://www.unold.de/produkte/unold-electro/popcornei… ist absolut zu empfehlen. Bekommst du auch einiges preiswerter, wenn Du ein wenig schaust…

Wir haben sie zwar noch nicht selber, aber durften schon reichlich Eis bei lieben Leuten mit diesem Gerät genießen…

Grüße
Demenzia

Hallo Sylvia!

Bei Eismaschinen für den Privatgebrauch gibt’s 2 prinzipiell unterschiedliche Arten von Eismaschinen:

Die mit Kühlakku und diejenigen mit eigenem Kältekompressor.

Die Maschinen mit Kühlakku sind wesentlich billiger (ab ca. 30 €)und nehmen nicht so viel Platz weg. Hier siehst du einen Vertreter dieser Gattung:
http://cgi.ebay.de/SPEISEEISMASCHINE-EISMASCHINE-EIS…
Der Kühlakku muss in der Gefriertruhe/schrank mind. 24 h durchgefroren werden. Dann wird er in die Maschine eingelegt, die Eismasse obendrauf gekippt und der Rührer angesetzt. Nach ca. 20 min hast du feriges Eis.
Nachteil: du kannst kaum experimentieren mit eigenen Rezepturen. Sobald du eine Zutat verwendest, die den Gefrierpunkt der Masse etwas herabsezt, kann es passieren, daß das Eis nicht mehr fest wird. Ist die Kühlkapazität des Akkus erst mal erschöpft, dann geht nichts mehr. Die Masse wir nie mehr fest.
2 Veschiedene Sorten Eis hintereinander geht auch nicht.
Außerdem musst du den Kühlakku immer im Gefrierschrank haben, sonst kannst du nicht spontan Eis machen.

Bei einer Kompressormaschine hast du die Nachteile nicht. Wenn die Eismasse nach einer halben Stunde noch nicht gefroren ist, dann lässt du die Maschine halt weiterlaufen. So macht experimentieren mit eigenen Rezepturen Spaß. Du kannst auch mehrere Sorten hintereinander machen. Die Nachteile dieser Lösung sind: die Maschine ist groß und sehr schwer. Vor allem kostet sie ein Vielfaches einer Akku-Maschine. Man bekommt sie ab ca. 150€. Z.B. bei E-Bay:
http://cgi.ebay.de/EDELSTAHL-EISMASCHINE-MIT-KOMPRES…

Ich weiss allerdings nicht, ob diese Maschiene was taugt. Ich hab den Link nur als Orientierung zum Preisnivau der Kompressorgeräte eingestellt.

Liebe Grüße,

Thomas.

Vielen Dank! Die Antworten kamen schnell und hilfreich.
Es wird jetzt wohl eine Unold 48816 - die ist gelistet mit 230,-- aber bereits für 150,-- auch beim Händler zu bekommen - selbst bei unaufwändiger Suche.
So ein italienisches Luxusteil würde mich schon reizen - aber ich denke die Maschine wird hier nach der ersten Begeisterung eher selten zum Einsatz kommen und die o.g. scheint dann völlig zu reichen.

Jetzt werde ich noch eine Rezeptesammlung ordern (vielleicht gibt es ja noch einen Buchtipp?) und einen Korb mit Zutaten zusammenstellen. Das sollte meinen Liebsten und unseren Nachwuchs freuen :smile:

Nochmal Danke an Euch

Sylvia