Eisprungkalender für andere Säugetiere

Hallo Fachleute, kann man eigentlich den Eisprungkalender, so wie wir Menschen ihn kennen, auch auf andere Säugetiere anwenden. mir ist schon klar das da was angepasst werden müsste? Aber wäre das für Hunde, Katzen oder Pferde machbar? Vielen Dank.

Hallo,

ich glaube, so richtig weiterhelfen kann ich da vielleicht nicht, weil ich mich mit dieser Thematik noch nie ausführlich auseinandergesetzt habe. Wie du schon gesagt hast, müsste da ordentlich angepasst werden weil jede Säugetierart unterschiedliche Sexualzyklen hat (bei Hunden z.B. gibt es sogar Unterschiede innerhalb der einzelnen Hunderassen). Soweit ich weiß haben nur Primaten ein annähernd menschenähnliches Eisprungsystem.

Kaninchen haben zum Beispiel keinen regelmäßigen Sexualzyklus, der variiert saisonal, abhängig von den Umweltbedingungen (Temperatur, Verbreitungsgebiet, Nahrungszustand, Alter des Tieres …) und auch immer abhängig vom individuellen Einzel-Tier. Sie sind also wohl immer mal wieder paarungsbereit, der Eisprung selbst wird aber erst ausgelöst während der Rammler die Häsin deckt. Beim Deckakt werden Hormone ausgeschüttet und diese sorgen dafür, dass ein paar Stunden danach der Eisprung stattfindet. Bei Katzen funktioniert das in etwa genau so. Die haben zwar mehrere Sexualzyklen pro Jahr (sind also immer mal wieder „rollig“) allerdings erfolgt auch bei denen ein Eisprung erst, wenn die Katze in der Phase, wo sie rollig ist, gedeckt wird.

Ich würde sagen, die Erstellung eines Eisprung-Kalenders macht bei solchen Säugetierarten eher keinen Sinn bzw. wird sehr schwierig. Was man sicherlich machen kann ist grob herauszufinden, wann die Tiere deckbereit / empfängnisbereit sind und vielleicht lässt sich das irgendwie kalendarisch darstellen. Letzteres stell ich mir allerdings auch schwierig vor. Landwirte oder professionelle Züchter von Tieren achten (soweit ich weiß) wohl auch eher auf die akuten Anzeichen beim Tier anstatt nach Kalendersystem zu „arbeiten“.

Vermutlich können Züchter und Landwirte da auch mehr zur Beantwortung der Frage beitragen als ich. Tut mir leid, dass ich nur bedingt auf die Frage antworten kann und hoffe, dass jemand anderes Licht in´s Dunkel bringt :smile:

Viele Grüße

Hallo,
da bin ich leider überfragt, ich würde mal nen Tierarzt fragen…
LG
Susanne

Hallo!Ich denke zwar das hier Jemand einen Witz macht, antworte aber trotzdem.Nein bei Säugetieren gibt es keinen Zyklus wie bei Frauen.Stuten sind rossig,Hündinnen haben etwa 2mal im Jahr eine Hitze,Katzen sind von etwa Februar bis etwa Juli rollig,Kühe rindern und in diesen Phasen können sie trächtig werden.Also keine Periode und in der Mitte einen Eisprung wie bei Frauen. Kaninchen haben einen induzierten Eisprung. Das bedeutet wenn sie einen Widder riechen dann sind sie sofort oder spätestens nach 3 Tagen bereit tragend zu werden.

Hallo!
also man kann die Frage nicht mit „ja“ oder „nein“ beantworten.
Katzen zum Bespiel können selbst wenn sie gerade Kitten großziehen, wieder trächtig werden.
Von Pferden bzw Großtieren habe ich leider nicht wirklich viel Ahnung.
Beim Hund kann man allerdings einen Progesteron Test machen, der gibt dir den optimalen Deckzeitpunkt an.
Manche Hunde werden aber sehr unregelmäßig Läufig, gerade wenn es um die erste und zweite Läufigkeit geht und es kommt auch auf die Rasse an!

Hoffe ich konnte einwenig weiterhelfen…

LG

Hallo Zwergnase,
also wie ich es gelernt habe geht das bei den Säugetieren nicht da sie zu vielen Störelementen unterworfen sind ,heißt Lichtempfindlichkeit, Rasse, Tierart usw…Sollte es neuere Erkentnisse geben die weiss ich leider nicht.Tschüssi Ulrike