bei Gourvita habe ich Eispulver gekauft und leider auch noch gleich verschiedene Geschmacksrichtungen. Es war kein Genuß!!! Erstaunlich, wie scheußlich Eis schmecken kann!
Habt Ihr Erfahrungen mit Eispulver anderer Hersteller?
aus persönlicher Erfahrung kann ich dir hier nicht weiterhelfen
aber ich habe von Bekannten gehört, das Eispulver von Gino Gelati
soll ganz gut sein. Eine Garantie, dass das stimmt, kann ich dir aber nicht geben.
— wusste nicht mal, dass es Eispulver überhaupt noch gibt.
Und ich habe gerade eben davon erstmals gehört. Unfaßbar. Das ist ja wie diese „ich will wissen, was in meinem Essen drin ist und mache mein Brot deswegen selbst - mit einer Brotbackmischung aus dem Discounter“-Einstellung.
bisher selbst gemachtes Eis ist eine Kalorienbombe: Sahne, Milch, Eigelb etc., schmeckte immer lecker, doch ich bin auf der Suche nach weniger kalorienreichem Eis. Wie wäre es mit entsprechenden Rezeptvorschlägen ohne Sahne und Eigelb statt …?
Also ergänze ich meine Frage: Hat jemand Rezepte für gut schmeckendes „Wassereis“?
Übrigens steht auf dem Eispulverpäckchen drauf, was drin ist - schmeckt uns aber nicht. Meine Gäste sagten, dass es Eispulver gibt, dass sehr gut schmeckt, wußten aber nicht mehr, welches - deshalb meine Frage.
Freue mich über konstruktive Antworten statt …,
Hannelore
wenn nicht ganz handfeste gesundheitlich indizierte, von Hausärzten dringend empfohlene Gründe für eine gravierende Umstellung der Ernährung, wenn nicht sogar einer Diät (Diabetes, gefährlich hohe Cholesterinwerte, hoher Blutdruck etc.) vorliegen, dann hat das schon seine Berechtigung und soll so sein mit dem bewährten Spruch „kein Genuß ohne Reue“.
Mager-Eis zum Abnehmen und lecker gehen halt meistens nicht zusammen, alternativ kannst du ja mal nach Fruchtsorbets oder neudeutsch Smoothies googeln.
Wenn dir allerdings die fette Variante mit viel Zucker, Sahne und Eigelb mehr zusagt, wie es ja den Anschein hat, wirst du meines Erachtens mit der asketischen nicht so recht glücklich werden.
Mach es doch einfach so ähnlich wie ich. Gerade im Sommer gönne ich mir oft und gerne eine große Portion schönes großes Eis, lasse dann aber auch gerne im Gegenzug mal das Mittagessen oder Abendbrot einfach weg dafür oder ersetze die Hauptmahlzeit durch ein paar Stücke Wassermelone bzw. einem leichten Süppchen und nem Glas Ayran.
wir haben eine Eismaschine mit einem Kompressor und können so schön herumexperimentieren.
Mein Großer hat letzens 500 g Stracciatellayoghurt reingekippt und das Ergebniss war erstaunlich lecker.
Daraufhin haben wir mit diversen Yoghurtsorten experimentiert und mit türkischem Yoghurt (also den lecker sauren) und diversen Früchten (die mit einem Mixer zerkleinert ung ggf. etwas gezuckert wurden) wirklich leckere Sachen gezaubert.
Favoriten waren Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren.
weil meine Tisch- und Bettgefährtin Zweier-Diabetikerin ist, gibt es bei uns überhaupt kein Eis mehr.
Als (seltene) Alternative mache ich ab und zu eine Art vereinfachtes Sorbet, das nicht als „Halbgefrorenes“, sondern als „Halb Aufgetautes“ auf den Tisch kommt:
Gefrorene Beeren oder Obst (falls nichts Gescheites da ist, gehen auch die TK-Beerennmischungen Johannisbeer/Brombeer etc.) in den Mixer, dazu Schale und Saft einer Limette, zwei-drei Esslöffel Ahornsirup („Normalsüßesser“ brauchen wahrscheinlich mehr) und eine kleine Prise Salz.
Schreddern, bis das insgesamt schon eine viskose, aber noch keine zu feine Konsistenz hat.
Für die Optik (und auch ein aromatisches i-Tüpfelchen) kann man mit ein paar Trieben Minze und/oder Stevia servieren.
Seit mir diese Machart begegnet ist, bin ich übrigens ziemlich überzeugt, dass auf vielen Dessertkarten ein „Sorbet“ verzeichnet ist, das genau in dieser Weise zubereitet, also kein klassisches Halbgefrorenes ist.
Bei Granité und seiner Großtante Granita arbeitet man doch aber eigentlich auch von Raumtemperatur zur Kälte hin, und nicht vom Gefrierfach zur Raumtemperatur hin?
In der fein kristallinen (von den noch gefrorenen Fruchtpartikeln) und gleichzeitig sämigen (von den bereits angetauten) Konsistenz kommt das beschriebene „Sorbet für Arme“ eher in Richtung Sorbet als in Richtung Granité heraus.
Wichtig ist halt, dass man keinen modernen Hochleistungsmixer verwendet, sonst wird das zu warm und damit zu matschig - die Teile sind ja heutzutage motorisiert wie die Cutter beim Metzger: Demnächst wird einer beworben mit „Neu! Jetzt mit Microtube-Messerkühlung!“
so ein selbstgemachtes Sorbet gibt’s bei mir auch hin und wieder, und ich finde es leckerer als jedes Sahne-Eis. Ich hab’s allerdings ganz gerne ein bisschen cremig und gebe zu den gefrorenen und gehäckselten Früchten noch Joghurt in den Mixer. Die Konsistenz kommt dann „echtem“ Eis tatsächlich recht nahe. Wer’s dekadent mag, kann sicher auch Sahne nehmen. Ich wette, das tut dem Geschmack keinen Schaden
(Ich nehme übrigens ganz schnöde Zucker, statt Sirup, das geht natürlich genauso. Kommt halt drauf an, wie exquisit man es haben möchte )