Hallo, ich suche folgendes: Einen Eisteezubereiter, der so funktioniert: In eine Kanne, in der man Tee zubereitet, wird ein Kühlakku eingesetzt, der zuvor im Eisfach gelegen hat (muss wohl ähnlich aussehen wie eine Brita-Kanne mit Wasserfilter drin), der den Tee dann herunterkühl bis es Eistee ist. Im Internet habe ich nur einen elektrischen Zubereiter gefunden und eine Teekanne von Bodum in die kaltes Wasser und Eiswürfel eingefüllt werden, aber nichts mit besagem Kühlakku. Meine Kollegin hat diese Kanne bei einer Freundin gesehen und mir beschrieben. Wer kann mir sagen, wo es so was gibt oder wie das heißt?
Danke
Hi,
versuch es mal mit dem Suchbegriff „kalte Ente“, das ist eine Karaffe mit einem Einsatz, in den man Eis einfüllt. Das Eis kann dann das Getränk so nicht verwässern…
Gruß,
Sabine
Tipp
Hallo,
Eistee wird wesentlich besser, wenn man den Tee NICHT in heißes Wasser, sondern gleich in kaltes Wasser gibt. Ziehzeit: mehrere Stunden, am besten über Nacht.
Gruß
Elke
Sabine und Elke, danke für eure Tips. Leider konnte ich die „kalte Ente“ nur bei Ebay finden, vielleicht wird so was gar nicht mehr hergestellt heut (->elektrischer Eisteebereiter). Wir bräuchten es fürs Büro, deswegen wäre Neuware besser und vielleicht etwas, was auch ein bisschen modern aussieht. Das elektrische Teil ist leider riesengroß und wir haben eine Miniküche.
Elke: Wenn meine Kollegin Eistee will, muss sie es wohl so machen, mit über nacht stehen lassen… muss man da spezielle Teesorten nehmen, wenn man ihn nur in kalten Wasser ziehn lässt?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Elke: Wenn meine Kollegin Eistee will, muss sie es wohl so
machen, mit über nacht stehen lassen… muss man da spezielle
Teesorten nehmen, wenn man ihn nur in kalten Wasser ziehn
lässt?
Nein. Es gibt zwar von Liptons (wenn ich mich recht erinnere) eine Sorte Teebeutel „cold tea“, aber die ist in Deutschland nicht ohne weiteres zu kriegen und auch nicht notwendig, meiner Meinung nach.
Es funktioniert mit jedem Tee, egal ob Schwarz-, Kräuter-, Früchte- oder Rooibostee (bei grünem Tee, weiß ich es nicht --> ausprobieren, wenn gewünscht). Ich mache meinen Iced Tea seit Jahren so und er schmeckt wirklich besser, wie aufgekocht und abgekühlt (gilt besonders für Schwarztee).
Es reichen aber auch ein paar Stunden. Also morgens im Büro gleich Tee ins Wasser --> zur Mittagspause ist das sehr gut trinkbar. Über Nacht ist einfach zu Hause praktisch.
Gruß
Elke
Danke vielmals, werden wir ausprobieren (-> ich hab schon immer gefunden, dass der aufgekochte Tee vom Vortag irgendwie nur nach Pappe geschmeckt hat … das also war des Rätsels Lösung!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Ikea führt die Dinger, allerdings sind sie meiner Erfahrung nach eher geeignet, kalte Getränke kalt zu halten als wirklich kochend heißen Tee schnell zu kühlen.
Ich habe eine solche Kanne und kombiniere das System mit der „soppelt starken Tee kochen und mit kaltem Wasser auffüllen“-Methode.
Gruß
Ramona
Danke, habe gerade auch festgestellt, das meine Kollegin das auch so meinte, nicht unbedingt heißen Tee reinfüllen, sondern kalten Tee kalt halten…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Noch einer:
http://www.banholzer.ch/platform/apps/shop/index.asp…
Die Suchbegriffe „krug eiseinsatz“ bringen die meisten Ergebnisse
Ciao! Bjoern
Die Suchbegriffe „krug eiseinsatz“ bringen die meisten
Ergebnisse
Hi,
na sowas, das sind ja kalten Enten…! Die haben scheinbar einfach keinen Namen mehr… *staunundschmoll*
Gruß,
Sabine
So weit ich weiß wird Eistee am besten wenn man ihn ganz schnell kühlt, er behällt Farbe und Aroma besser. Also am besten den Tee recht stark kochen und dann sofort auf Eiswürfel gießen. Alles andere ist Geld und Geschmackverschwendung!
LG
So eine Kanne ist eher geeignet um den Eistee kalt zu halten, wenn er aus dem Kühlschrank ist. Für die Zubereitung empfiehlt sich erstmal einen richtig starken Tee zu kochen, also die doppelte Menge Tee auf die selbe Menge Wasser, je nach Teesorte bis zu zwei Teelöffel pro 200ml. Für den erfrischenden Geschmack evtl. noch ein bisschen frische Minze zum Tee geben und dann aufgießen, normal ziehen lassen und danach sofort auf die selbe Menge Eis abgießen (also pro 1 l Teekonzentrat 1 l Eis). Enweder Eiswürfel nehmen oder einfach in eine Frischhaltedose oder so die gewünschte Menge Wasser geben und im Gefrierschrank fest werden lassen. Dann mit Zitronensaft und Zucker oder Honig abschmecken.
Für Eistee würde ich nicht unbedingt die ganz starken Teesorten wie Assam verwenden, sondern ruhig etwas leichteres. Einige Ceylon und Darjeeling Tees sind gut geeignet, dann aber evtl. etwas weniger Eis nehmen um den angenehm leichten Geschmack dieser Tees nicht zu verwässern.