Eistorte bereits bei Herstellung verzieren

Hallo Profibäcker und Konditoren,

für unsere Feier im Sommer habe ich bereits die erste Eistorte im Testlauf gefertigt - nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Torte gleich beim Einfüllen in die Form irgendwie verzieren kann. Also ob es möglich ist die Form irgendwie mit Zuckerstreuseln oder Schokolade auszukleiden. Wenn ja, was nehme ich als Haftgrund für die Streusel? Butter? Milch? Wasser? Es muss ja irgendwas sein, was hinterher nicht an der Form kleben bleibt, wenn diese in das Eisfach kommt. Geht das überhaupt?

Gruß,
Alexandra

Hallo Alexandra

Gemacht habe ich es noch nicht.
Aber ich kann mir vorstellen,
wenn man den Tortenring (dann am besten Springform) dünn!!! mit Butter einstreicht die gewünschten Deko Streusel aufstreut und den Ring vor dem abnehmen mit dem Föhn etwas anwärmt, sollte es funktionieren.

Gruß
Frank

Hallo Alexandra,

für unsere Feier im Sommer habe ich bereits die erste Eistorte
im Testlauf gefertigt - nun stellt sich mir die Frage, ob ich
die Torte gleich beim Einfüllen in die Form irgendwie
verzieren kann.

Konditoren machen es exakt anders herum: sie frieren sogar „normale“ Torten ein, weil sich feste Massen präziser bestreuen oder mit Sahnetuffs bestücken lassen.

Also ob es möglich ist die Form irgendwie mit
Zuckerstreuseln oder Schokolade auszukleiden.

Wenn ja, was
nehme ich als Haftgrund für die Streusel? Butter? Milch?
Wasser? Es muss ja irgendwas sein, was hinterher nicht an der
Form kleben bleibt, wenn diese in das Eisfach kommt. Geht das
überhaupt?

nein. Du müsstest die Form vor dem Ausstreuseln tiefkühlen, dann befeuchten, kann ruhig Wasser sein und sozusagen im gleichen Arbeitsschritt mit den Streuseln bestreuen, noch einmal tiefkühlen und dann erst die Eismasse einfüllen.
Sonst, bei ungekühltem Dekostreusel, verrutscht das nämlich beim Einfüllen der noch ungekühlten Eismasse.

Die Form sollte sowieso mit Klarsichtfolie ausgekleidet werden, dann hast Du nämlich viel weniger Probleme, den gefrorenen Block Eistorte herauszubugsieren. Dieser wird dann einfach auf Kante gestellt und in die vorgesehene Deko geditscht und fertig. Noch Sahnetufffs on Top, wenn Du willst, oder irgendwelche Schokozier und gut ist.

viele grüße
Geli

Hallo Geli

Wenn du eine Torte mit zerknitterter Optik toll findest, dann leg die Form ruhig mit Folie aus.

Wenn nicht, dann lass die Folie weg und wärme den Tortenring leicht an(oft reicht schon die Handwärme).

Ich mache den Job nun schon 25 Jahre und habe auch die ein oder andere Eistorte gemacht.

Alexandra hat sicher den Wunsch die Torte fix und fertig einzufrieren, ohne nach dem auftauen noch mal anfangen zu müssen
mit Sahne schlagen, ausgarnieren und, und, und.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

ja, so hatte ich mir das gedacht, denn die Streusel etc. bekomme ich ja im Nachhinein nur drauf, wenn ich das Ganze noch mal mit frisch geschlagener Sahne bestreiche. Bei 4 Torten dauert das aber alles zu lange und macht Gemansche und da habe ich bei 90 Gästen keine Zeit für und auch keinen Platz mehr. So ein paar Dekosahnetupfen kann man sicherlich noch anbringen aber eben keine 4 Torten komplett verzieren. - wobei ich mir auch noch nicht sicher bin, ob ich die Seiten verziere - habe die Sahne mit Beeren eingefärbt und das sah eigentlich bei meinem Testlauf ganz nett aus. Für die Feier würde ich dann jede Torte in einer anderen Beerenfarbe (Himbeere, Erdbeere, Blaubeere) anrühren und dann irgendwie in gleichen Farbspektrum mit Zuckerstreuseln und Glitzerpulver verzieren wollen. … mache also noch mal nen Testlauf mit der Streuselanfriervariante von Geli - da wir die Marmorkuchenformen nehmen wollen, passt Folie nicht wirklich gut als Trennmittel, aber aus der anderen Form habe ich die Torte auch so gut raus bekommen. Kurz stehen lassen und nach 5-10 Minuten ging es von alleine.

Danke für Eure Überlegungen!

Gruß,
Alexandra

Ich teste das Ganze die Tage mal mit Muffinformen - ich werde ja sonst dick und rund, wenn ich alle Testläufe mit Backformen mache - und das in mehreren Varianten: Milch, Butter und Wasser am Rand und dann vor frieren - könnte mir denken, dass sich die Zuckerstreusel ggf bei dem einen oder anderen Haftmittel weniger auflösen und die Farbe verändern.

Teile Euch dann die Ergebnisse mit.

Gruß,
Alexandra