Eiswürfel

Hallo
ich hätte da eine Frage gibt es einen Trick wie man klare Eiswürfel herstellen kann? Also ich würde gerne Blüten einfriefen, da dass einfach schön aussieht. Leider sind die Versuche immer in sofern schiefgegeangen, dass das eis milchig wurde also man die blüte nicht mehr gesehen hat.

Viele Grüße
von mir

Moin,

ich hätte da eine Frage gibt es einen Trick wie man klare
Eiswürfel herstellen kann?

das ist eine Kunst für sich.
Profis nutzen dafür entgastes Wasser.
Das kann man durch Aufkochen erzeugen oder (besser aber auch teurer und aufwendiger) mit Durchblubbern von Helium.

Dazu muß man mit bestimmten Geschwindigkeiten und Temperaturgradienten arbeiten.

Gandalf

Guten Abend

Danke erstmal für die antwort. Ich werde es mit dem aufkochen versuchen. Gibt es keine andere möglchkeit die Reaktion von H2CO3 zu Co2 + H2o zu verlangsammen? oder die Kohlensäure irgendwie zu binden. Aber erstmal versuche ichs mit abkochen.

nochmals vielen Dank

Grüße von
mir

Hallo,

ich hätte da eine Frage gibt es einen Trick wie man klare
Eiswürfel herstellen kann? Also ich würde gerne Blüten
einfriefen, da dass einfach schön aussieht. Leider sind die

deine Eingangsfragestellung ist falsch: Du willst doch gar keine klaren Eiswürfel herstellen, du willst Blüten in Wasser einfrieren!
Selbst wenn du entgastes Wasser verwendest, wird immer noch feinste Luft aus den Blüten kommen und zur beobachteten Erscheinung führen:

Versuche immer in sofern schiefgegeangen, dass das eis milchig
wurde also man die blüte nicht mehr gesehen hat.

Um Holz völlig mit Wasser zu sättigen, habe ich schon mehrmals
die Holzstücke in Wasser gegeben und sie in einem Rundkolben längere Zeit mit Hilfe einer Wasserstrahlpumpe entgast.
Man sieht, wie dann immer weniger Gas aus dem Holz herausperlt.

Diese Entgasung würde ich auch mit der Blüte vornehmen und sie dann einfrieren.
Ob Schockgefrierung oder langsames Einfrieren zum gewünschten Ergebnis führt, solltest du relativ leicht herausbekommen.

Viel Erfolg in dieser Gluthitze

watergolf

danke

ich werd auch das ausprobieren.
da fällt mir ein Kkann man eigentlich einfach so flüssigen stickstoff kaufen?

Viele Grüße
von mir

1 Like

Hallo,

wenn du nicht auf die Handhabung von flüssigem Stickstoff eingerichtet bist (spezielle Handschuhe, spezielle Schutzbrille, Dewar-Gefäß usw.), nimmst du ihn auf keinen Fall!

Eine Tiefkühltruhe mit ca. -18°C dürfte für deine Versuche vollkommend ausreichend sein.

Grüße

watergolf

Danke für den Tipp aber mir war das schon klar, dass ich da handschuhe und so n zeug brauch (ich hab chemieleistungskurs) es ging mir mehr darum, ob es so ist, dass man diesen ausweis brauch um daran zu kommen. Denn an boraxlösung und Polyvenylalkohol kommt man einfach so dran nur in der apotheke nachfragen (damit kan man sogenannte slimies herstellen)

Alles gute
von mir

Du hast am Anfang geschrieben:

Leider sind die Versuche immer in sofern schiefgegeangen, dass das eis milchig wurde also man die blüte nicht mehr gesehen hat.

Wie bist du denn damals vorgegangen?
Genau so frierst du das Wasser + Blüte jetzt nach deren Entgasung wieder ein.
Dann sollte das Ergebnis nicht mehr „milchig“ ausfallen.

Auch von mir alles Gute

Ja danke

es hat so einwandfrei funktioniert :smiley:
(wir hatten noch eine freie Kühltruhe) jetzt friere ich alle schönen Blüten von Pflanzen die ich finde (möglichst nicht artgeschützte ein)
Ich schreibe eine Facharbeit über Karnivoren und werde so die Blüten von diesen aufheben. Glaubt ihr das Funktioniert auch mit den Fallen oder zerstöre ich dabei die enzyme? habt ihr da noch eine Möglichkeit im petto?

Außßer Trockeneis fällt mir nichts ein oder flüssigem Stickstoff

Viele Grüße
Yannick

2 Like

Moin,

da fällt mir ein Kkann man eigentlich einfach so flüssigen
stickstoff kaufen?

wenn Du die entsprechenden Befähigungsnachweise führen kannst und die entsprechenden Gerätschaften besitzt um damit zu hantieren, (dazu gehört auch, daß die Räume, in denen damit hantiert wird ausreichend zwangsbelüftet sind!) dann gibt es keine Probleme.

Gandalf

Danke

tja dann wohl nicht…

Das kann man durch Aufkochen erzeugen oder (besser aber auch teurer und aufwendiger) mit Durchblubbern von Helium.

Wenn’s nicht 100% sein müssen, tut’s auch ein Ultraschallbad.
Gibt’s ja mittlerweile auch schon für kleines Geld.

lg, mabuse

Hallo,

so etwas wird nie perfekt funktionieren.
Wasser in einem Behälter friert von außen nach innen, wobei sich Restbestände an Gasen nach innen hin anreichern. In der Mitte ist dann immer ein Bläschenkern, auch bei abgekochtem Wasser.

Um Gegenstände in klaren Blöcken einzufrieren, legt man sie also nicht in eine Form, sondern hängt sie an einem Faden in einen Kühlraum und sprüht von außen kaltes Wasser auf, so daß der Eisblock von innen nach außen wächst, ähnlich wie bei einem Eiszapfen. Auch die Eismaschinen in Restaurants funktioneren so, da wirden Metallstäbe immer wieder in Wasser getaucht, welches von außen anfriert.

Gruß
Moriarty