Hallo,
ich lese gerade „Wanderungen in die Erdgeschichte“, (Band 8 und 9).
Auf den Spuren der Eiszeit südlich von München…
Die Bände beschreiben sehr genau die Eiszeiten im bayrischen Voralpenraum. Jetzt ergeben sich Fragen. Die letzte Eiszeit (Würmeiszeit) ist nicht besonders lange her. Die Gletschervorstöße und Rückzüge fanden ja in einem relativ kleinem Zeitrahmen statt. Dennoch haben die Vereisungen zu beträchtlichen Veränderungen der Landschaft geführt. Mich würde nun interessieren, wie lange es dauern würde, wenn alle Faktoren optimal auf eine erneute Vereisung gestellt sein würden, bis eine ähnliche Eiszeit wie die Würmeiszeit eintreten würde? Ich habe von Geschwindigkeiten bei Gletschern bis zu max. 12 km in 3 Monaten gelesen…
Gruß
Michael