Eiszeiten ?!?!

Hi!

Mir ist nun doch noch eine potentielle Prüfungsfrage eingefallen: Warum gab es eigentlich auf der Erde Eiszeiten? Sprich was führte zu selbigen? Und wann? (Eine im Perm / Karbon weiß ich, irgendwann später war noch eine, aber sonst?)
Es wäre lieb, wenn mir das jemand (Michael?) verraten könnte…

Tausend Dank
Kari

Hi,

ich weiß nicht, ob das noch immer die gängige Lehrmeinung ist, aber ich habe gelernt, daß die Eiszeiten durch die Präzessionsbewegung der Erdachse (27° Neigung gegen die Ekliptik) zustande kommen.

LG
Stuffi

Hi Kari:
Eine bereits etwas zurückligende Diskussion aus dem archiv
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Dieser externe Link geht noch
http://www.museum.state.il.us/exhibits/ice_ages/why_…

In der Erdgeschichte gibt es folgende grössere Vereisungen:

  1. Rezent (wenn ich so aus meinem Arbeitszimmerfenster schaue) also die Pleistozäne Vereisung
  2. Perm-Karbon Grenze
  3. Oberordoviz
  4. Oberstes Proterozoikum (Vendium) Dies scheint die Umfassenste Vereisung überhaupt gewesen zu sein
  5. Tiefes Proterozoikum

Gruß und Glückauf
Mike

ich weiß nicht, ob das noch immer die gängige Lehrmeinung ist,
aber ich habe gelernt, daß die Eiszeiten durch die
Präzessionsbewegung der Erdachse (27° Neigung gegen die
Ekliptik) zustande kommen.

Die Dinger heißen Milankovic-Zyklen und sie gelten immer noch als Ursache der Eizeiten - wenn auch nicht als die einzige. Daneben wirken noch Veränderungen von Luft- und Wasserströmungen (z.B. durch geologische Veränderungen) und Schwankungen der Sonnenaktivität.