Eiterblase am zahnfleisch

ich habe eine eiterblase am zahnfleisch und möchte wissen ob es ein hausmittel gibt um das zu behandeln?

Hausmittel? Negativ!
Zahnarzt? Schnell!

Zahnarzt? Schnell!

Ich habe so etwas auch ca. alle 5-8 Wochen, immer an der gleichen Stelle. Meist geht es von selbst wieder weg, manchmal kann man es auch rausdrücken (bäh).

Als reine Laienfrage: Warum schnell zum Zahnarzt, was kann da passieren und was würde der machen (sofern man das im Voraus sagen kann)?

Guten Tag,

was passieren kann, nun da wo Eiter entsteht wird Knochen verdrängt, der Wächst bei so einer chronischen Entzündung wie du es beschreibst nicht nach, das heißt du könntest ein kleines bis gewaltiges Loch im Kiefer haben, ganz davon abgesehen das auch noch schöne Zysten entstehen können die den Knochen noch schneller und besser verdrängen können.

Also ja sehr schnell zum Zahnarzt.

Gruß

1 Like

Servus Thorsten,

es gibt - wie immer - verschiedene Gründe:

Wenn ein Laie sagt, dass er eine Eiterblase hätte, muss es noch lange keine Eiterblase sein. Es kann auch eine Aphte sein, die der Laie für eine Eiterblase hält. Bei Aphten kann einem der Zahnarzt nicht viel helfen, bei Eiterblasen durchaus - der Weg zum Zahnarzt ist also schon wegen der Diagnoseprobleme nicht zu umgehen.

Wenn es denn tatsächlich eine Eiterblase ist, hat der Körper in diesem Bereich Grund gehabt, eine Entzündung bis hin zur ‚Einschmelzung‘ von Gewebe hochzufahren. Diesen Aufwand treibt er er nicht zum Spaß, er will damit einen bakteriellen Angriff abwehren und räumt schon mal das Schlachtfeld frei.

Es kann sein, dass er es schafft, dann sind die Bakterien tot und er könnte zur Tagesordnung übergehen. Wenn nicht in den Zahnwurzeln (die bei einem entzündeten Zahnnerv durchaus Ursache einer eitrigen Entzündung sein können) vorhandene Bakteriendepots überleben würden. Das tun sie, weil bis in die feinen Kanälchen im Zahnbein hinein die Abwehmechanismen nicht gelangen. Von diesen Depots aus kann die Entzündung wiederkehren und zu all den grauslichen Folgen führen, die Lucia aufgezählt hat.

Bevor man also all das durchliest, was ich hier geschrieben habe, ist man schon beim Zahnarzt, der feststellen kann, ob es eine Eiterblase ist. Dann wird er in der Regel die ersten Schritte einer Wurzelbehandlung beginnen.

Gruß

Kai Müller

1 Like

Danke an Kai und Lucia
Vielen Dank an Euch beide für die Aufklärung. Wenigstens kann ich jetzt beruhigt schlafen weil mein Zahnarzt erst wieder ab Montag erreichbar ist und vorher nix läuft.

Dann werde ich mal hoffen dass ich einen kleinen Rest meines Kiefers behalten kann, denn so wie sich das alles anhört… Aber es ist doch bestimmt wie im Fernsehen: Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten.