Eiweißarme Kost für Katze

Hallo liebe Wissende,

gestern habe ich erfahren, dass mein 17 Jahre alter Kater unter Niereninsuffizienz leidet. Es ist früh erkannt worden, und er muss jetzt eine eiweissarme Kost bekommen. Natürlich kann man eine solche beim Tierarzt kaufen, was ich auch gleich tun werde, aber ich frage mich, ob es nicht preiswerter geht. Das ist ganz schön teuer alles, und ich hoffe, dass vielleicht jemand einen Tipp hat, wie ich etwas günstiger an diese Kost komme.
Hat jemand vielleicht auch eine Katze, die Nierenprobleme hat?

Gruß
Bine

Hallo,

da das Nierendiätfutter den meisten Katzen überhaupt nicht schmeckt, solltest Du Dir mehr Gedanken darum machen, welches Futter die Katze überhaupt frisst.

An fertigen Nierendiätfuttern gibt es das von Hills (beim Tierarzt) sowie Beaphar und Kattovit (z.B. bei http://www.zooplus.de).

Sollte die Katze alle derartigen Futtersorten kategorisch ablehnen, gibt es meines Wissens alternativ noch die Methode, hochwertiges normales Futter (also nicht den Müll in den lila Dosen, davon bekommen sie die Nierenprobleme) stark mit Wasser zu verdünnen und dazu den ph-Wert des Futters mit UroPet-Paste zu ändern. So etwas aber immer nur in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt!

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

erst mal Danke für die Antwort.

da das Nierendiätfutter den meisten Katzen überhaupt nicht
schmeckt, solltest Du Dir mehr Gedanken darum machen, welches
Futter die Katze überhaupt frisst.

Ach so, das wusste ich garnicht. Beschäftige mich erst seit gestern damit…

An fertigen Nierendiätfuttern gibt es das von Hills (beim
Tierarzt) sowie Beaphar und Kattovit (z.B. bei
http://www.zooplus.de).

Danke für den Link.

Sollte die Katze alle derartigen Futtersorten kategorisch
ablehnen, gibt es meines Wissens alternativ noch die Methode,
hochwertiges normales Futter (also nicht den Müll in den lila
Dosen, davon bekommen sie die Nierenprobleme) stark mit Wasser
zu verdünnen und dazu den ph-Wert des Futters mit UroPet-Paste
zu ändern. So etwas aber immer nur in Absprache mit dem
behandelnden Tierarzt!

Aha. Ich kaufte sonst immer das Miamor-Futter für Senioren. Ich denke, das ist kein Müll. Die Ärztin sagte aber, dass ich das erstmal nicht füttern soll.
Ich fahre gleich mal hin und besorge mir diese Nierendiät. Mal sehen, was der Kater dazu sagt. Vielleicht schmeckt es ihm.

Hast du Erfahrungen mit Katzen, die das haben?

Viele Grüße
TurboBine

Hallo,

es ist häufig der Fall, dass die Katze im Alter mit den Nieren Probleme bekommt, was nicht zuletzt auch an der Supermarktpampe liegt, die eben viele viele Leute ihren Lieblingen verfüttern in dem festen Glauben etwas Gutes zu tun :frowning:

Ob Miamor zur Premiumklasse gehört, kann ich Dir leider nicht sagen…wie hoch ist denn der Anteil an Nebenerzeugnissen, sowohl pflanzlichen als auch tierischen? Je kleiner desto besser, das diese viele unverwertbare Eiweisse enthalten, die ebenfalls die Nieren schädigen, ebenso wie die ganzen Salze Zuckerstoffe und Geschmacks-und Geruchsstoffe.

Hier ist nochmal ein Link über Katzenveteranen und deren Nieren:

http://www.que.at/html/kleintiere/katzen/katzeundnie…

Bei einer 17 Jahre alten Katze würde ich es mir ehrlichgesagt 3 Mal überlegen, ob ich mich auf den Kampf der Futterumstellung einlasse…
Vielleicht versuchst Du es auch zunächst mal zu mischen.

Gruß
Maja

Hallo,

Ach so, das wusste ich garnicht. Beschäftige mich erst seit
gestern damit…

Es ist ratsam, das Futter löffelweise in gesteigerter Menge unter das gewohnte Futter zu mischen.

Aha. Ich kaufte sonst immer das Miamor-Futter für Senioren.
Ich denke, das ist kein Müll.

Es könnte schlimmer sein, aber der Anteil an Fleisch von nicht genanntem Tier (also vermutlich Schwein) und tierischen Nebenerzeugnissen ist recht hoch.

Die Ärztin sagte aber, dass ich
das erstmal nicht füttern soll.

Das ist richtig - wenn die Katze Niereninsuffizienz hat, dann muss sie das eiweißreduzierte Futter haben.

Hier noch ein informativer Links:
http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Nierenerkrankung…

Gruß,

Myriam

Liebe Maja,

es ist häufig der Fall, dass die Katze im Alter mit den Nieren
Probleme bekommt, was nicht zuletzt auch an der
Supermarktpampe liegt, die eben viele viele Leute ihren
Lieblingen verfüttern in dem festen Glauben etwas Gutes zu tun

-(

mein Kater hatte einen Bruder, den ich vor 3 Jahren leider auch aufgrund von Nierenversagen (er hatte alles voller Metastasen) einschläfern lassen musste.

Ob Miamor zur Premiumklasse gehört, kann ich Dir leider nicht
sagen…wie hoch ist denn der Anteil an Nebenerzeugnissen,
sowohl pflanzlichen als auch tierischen? Je kleiner desto
besser, das diese viele unverwertbare Eiweisse enthalten, die
ebenfalls die Nieren schädigen, ebenso wie die ganzen Salze
Zuckerstoffe und Geschmacks-und Geruchsstoffe.

das steht nix drauf von Nebenerzeugnissen. Folgendes steht da:

Rohprotein 10,5 %
Rohfaser 0,5 %
Feuchtigkeit 82 %
Magnesium 0,02 % und
Zusatzstoffe A, D3, E und Taurin (??? ist doch anregend, oder??)

Hier ist nochmal ein Link über Katzenveteranen und deren
Nieren:

http://www.que.at/html/kleintiere/katzen/katzeundnie…

danke, da werde ich mal nachsehen.

Bei einer 17 Jahre alten Katze würde ich es mir ehrlichgesagt
3 Mal überlegen, ob ich mich auf den Kampf der
Futterumstellung einlasse…
Vielleicht versuchst Du es auch zunächst mal zu mischen.

wie genau meinst du das denn? Dass es unangenehm für ihn werden könnte? Dass es, mir fällt gerade kein besserer Ausdruck ein, es sich „nicht mehr lohnt“??? Meinst du, er quält sich dann???

Gruß von
Bine

Hallo!

Also die UroPet-Paste wurde ja schon erwähnt! Die ist sehr wichtig und kann auch mal als Leckerlie gegeben werden.

Zum Preis der Diätnahrung: Ich füttere alle meine Tiere nur noch mit Waltham (von Hills) auch habe ich lange Nierendiät füttern müssen. Ich habe mir dann mal ausgerechnet, wieviel es wirklich teurer ist - Ich war erstaunt, es ist billiger als das Lila-Zeug! Die Menge erschreckt einen einfach, weil man hier meist in größeren Posten kaufen muss und einmal mehr auf den Tisch legen muss.

Auch muss man sagen, dass die Tiere von solch einer hochwertigen Nahrung auch weniger brauchen, weil sie das gegebene besser verwerten, als die Getreide-Katzenfutterdosen.

LG
Leany

Hallösche,

Also die UroPet-Paste wurde ja schon erwähnt! Die ist sehr
wichtig und kann auch mal als Leckerlie gegeben werden.

Aha, gut zu wissen.

Zum Preis der Diätnahrung: Ich füttere alle meine Tiere nur
noch mit Waltham (von Hills) auch habe ich lange Nierendiät
füttern müssen. Ich habe mir dann mal ausgerechnet, wieviel es
wirklich teurer ist - Ich war erstaunt, es ist billiger als
das Lila-Zeug! Die Menge erschreckt einen einfach, weil man
hier meist in größeren Posten kaufen muss und einmal mehr auf
den Tisch legen muss.

Hm, so habe ich das noch nicht gesehen. Natürlich werde ich bezahlen, was es halt kostet, das es jetzt dann im Verhältnis doch billiger ist, überrascht mich aber jetzt. Positiv.

Auch muss man sagen, dass die Tiere von solch einer
hochwertigen Nahrung auch weniger brauchen, weil sie das
gegebene besser verwerten, als die Getreide-Katzenfutterdosen.

Aha, ich bin mal gespannt. Ich habe das Futter vorhin beim Tierarzt gekauft, und werde es ihm heute abend mal kredenzen…

Danke für deine Antwort,
viele liebe Grüße
TurboBine

Hallo Turbobine,

wie genau meinst du das denn? Dass es unangenehm für ihn
werden könnte? Dass es, mir fällt gerade kein besserer
Ausdruck ein, es sich „nicht mehr lohnt“??? Meinst du, er
quält sich dann???

Nein, um himmelswillen! Nicht dass es nicht mehr lohnt…

Ich denke nur an die verbleibende Lebensqualität. Du hast ja jetzt noch Glück im Unglück, weil die Erkrankung noch nicht so weit fortgeschritten ist.
Normalerweise bemerkt man als Mensch eine derartige Erkrankung bei Katzen erst wenn schon mind. 2/3 des Nierengewebes untergegangen sind…
Oft ist dann die Zeit, die das Tierle noch lebt schon recht begrenzt auf einige Monate.
Aber zurück zur Lebensqualität:
Es kommt sicher individuell auf das Tier an, wieviel Freude ihm das Essen macht. Ein Tier dass dann das Diätfutter partout nicht fressen will, durchlebt eine enorme Stress-Situation, was wiederum die Lebensqualität mindert.(Ist wie bei uns…was nützt es auf alles zu verzichten, nur um 100 zu werden, wenn es so keinen Spass macht)
Wenn Dein Kater natürlich das Diätfutter mag, dann hast Du wirklich Glück gehabt :wink:

Noch kurz zum Taurin:
http://www.fress-punkt.de/lexikon/begriffe/taurin.html
Zitat:„Taurin (Aminoethansulfonsäure) ist eine nicht essentielle Aminosäure und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des zentralen Nervensystems. Es beeinflusst die Transportvorgänge zweiwertiger Metallionen (Calcium, Magnesium, Zink) und reguliert außerdem den Flüssigkeitshaushalt der Zellen. Taurin verfügt über zellmembranschützende und antioxidaktive Eigenschaften und fördert die Bildung und Wirksamkeit von Gallensaft (Taurocholsäure) als Emulgator bei der Fettverbrennung.
Aminosäuren werden in nicht essentielle Aminosäuren – diese kann der Körper selbst bilden – und essentielle Aminosäuren – diese kann der Körper nicht selbst bilden – eingeteilt. Essentielle Aminosäuren müssen über die Nahrung zugeführt werden. Dabei gibt es einige, die besonders wichtig sind. Hierzu gehört z. B. das Taurin, dass die Katze im Gegensatz zu den Hunden nicht selbst bilden kann. Taurin kommt ausschließlich in tierischem Gewebe vor. Dies ist ein Grund dafür, dass eine Katze auf keinen Fall vegetarisch ernährt werden kann. Ein Taurinmangel führt zu Erblindung, Herzschäden, Fruchtbarkeitsstörungen und Gehirnstörungen bei Neugeborenen. In kommerziell hergestelltem Futter sollte Taurin ausreichend vorhanden sein, so dass ein Taurinmangel eigentlich nicht vorkommen kann. Taurinmangel kann vorkommen bei ausschließlicher Verfütterung von Hundefutter. Bei der Selbstzubereitung kann Taurin zerstört werden.“

Gruß
Maja

Hallo!

Hm, so habe ich das noch nicht gesehen. Natürlich werde ich
bezahlen, was es halt kostet, das es jetzt dann im Verhältnis
doch billiger ist, überrascht mich aber jetzt. Positiv.

Wenn man dazunimmt, dass sie weniger Futterverbrauch durch die hohe Qualität haben. Ist es finanziell wirklich nicht mehr schlimm. Wirst auch sonst sehen, dass es ihm (wenn er es denn mag) sehr gut tun wird, die Häufchen werden kleiner und seiner Niere tut es gut. Ich habe nur durch Futterumstellung ein Frettchen vor gröberen Nierenschäden bewahren können.

ich bin mal gespannt. Ich habe das Futter vorhin beim
Tierarzt gekauft, und werde es ihm heute abend mal
kredenzen…

Viel Glück, hoffentlich nimmt er es auch so schnell an, wie meine!

Liebe Grüße
Leany

Hallo Maja,

Nein, um himmelswillen! Nicht dass es nicht mehr lohnt…

Ich denke nur an die verbleibende Lebensqualität. Du hast ja
jetzt noch Glück im Unglück, weil die Erkrankung noch nicht so
weit fortgeschritten ist.

Ja stimmt, das war echt Glück. Ich war mit ihm beim Arzt, weil er sich eine Entzündung am Pödie zugezogen hatte und viiieeel zu lange Krallen hatte, richtige Dolche…

Normalerweise bemerkt man als Mensch eine derartige Erkrankung
bei Katzen erst wenn schon mind. 2/3 des Nierengewebes
untergegangen sind…
Oft ist dann die Zeit, die das Tierle noch lebt schon recht
begrenzt auf einige Monate.
Aber zurück zur Lebensqualität:
Es kommt sicher individuell auf das Tier an, wieviel Freude
ihm das Essen macht. Ein Tier dass dann das Diätfutter partout
nicht fressen will, durchlebt eine enorme Stress-Situation,
was wiederum die Lebensqualität mindert.(Ist wie bei uns…was
nützt es auf alles zu verzichten, nur um 100 zu werden, wenn
es so keinen Spass macht)
Wenn Dein Kater natürlich das Diätfutter mag, dann hast Du
wirklich Glück gehabt :wink:

Hoffentlich mag er es! Er frisst schon recht gern, wiegt jetzt 6 kg. Er hat durch die Erkrankung (wahrscheinlich) aber seit Anfang des Jahres schon 600 g abgenommen… drück mir die Daumen, dass er das Nierenfutter suuuper findet…

Noch kurz zum Taurin:
http://www.fress-punkt.de/lexikon/begriffe/taurin.html
Zitat:„Taurin (Aminoethansulfonsäure) ist eine nicht
essentielle Aminosäure und spielt eine wichtige Rolle bei der
Entwicklung des zentralen Nervensystems. Es beeinflusst die
Transportvorgänge zweiwertiger Metallionen (Calcium,
Magnesium, Zink) und reguliert außerdem den
Flüssigkeitshaushalt der Zellen. Taurin verfügt über
zellmembranschützende und antioxidaktive Eigenschaften und
fördert die Bildung und Wirksamkeit von Gallensaft
(Taurocholsäure) als Emulgator bei der Fettverbrennung.
Aminosäuren werden in nicht essentielle Aminosäuren – diese
kann der Körper selbst bilden – und essentielle Aminosäuren –
diese kann der Körper nicht selbst bilden – eingeteilt.
Essentielle Aminosäuren müssen über die Nahrung zugeführt
werden. Dabei gibt es einige, die besonders wichtig sind.
Hierzu gehört z. B. das Taurin, dass die Katze im Gegensatz zu
den Hunden nicht selbst bilden kann. Taurin kommt
ausschließlich in tierischem Gewebe vor. Dies ist ein Grund
dafür, dass eine Katze auf keinen Fall vegetarisch ernährt
werden kann. Ein Taurinmangel führt zu Erblindung,
Herzschäden, Fruchtbarkeitsstörungen und Gehirnstörungen bei
Neugeborenen. In kommerziell hergestelltem Futter sollte
Taurin ausreichend vorhanden sein, so dass ein Taurinmangel
eigentlich nicht vorkommen kann. Taurinmangel kann vorkommen
bei ausschließlicher Verfütterung von Hundefutter. Bei der
Selbstzubereitung kann Taurin zerstört werden.“

Aha. Wieder was dazugelernt. Vielen Dank!

Lieben Gruß
Bine

Hallo zurück,

Wenn man dazunimmt, dass sie weniger Futterverbrauch durch die
hohe Qualität haben. Ist es finanziell wirklich nicht mehr
schlimm. Wirst auch sonst sehen, dass es ihm (wenn er es denn
mag) sehr gut tun wird, die Häufchen werden kleiner und seiner
Niere tut es gut. Ich habe nur durch Futterumstellung ein
Frettchen vor gröberen Nierenschäden bewahren können.

Echt? Och, das ist ja toll!! Klasse. Vielleicht wird ja doch noch alles gut mit meinem ollen Hazel-HO…

Viel Glück, hoffentlich nimmt er es auch so schnell an, wie
meine!

Vielen Dank! Das hoffe ich auch…eigentlich hat er immer alles gegessen, was ich ihm im Laufe der langen Jahre, die wir schon zusammen sind (14!) so angeboten habe. Ich hoffe es sehr.

Viele liebe Grüße
TurboBine

Es gibt eine sehr gute Yahoo-Group (http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/) mit engagierten Leuten, wo du dich umfassend informieren kannst. Es gibt Dateien, wi du geeignete Futtersorten nachlesen kannst, du kannst Hilfe bei der Interpretaion der Laborergebnisse bekommen, Trost, wenn du ihn brauchst…

Allerdings musst du dich registrieren lassen.

Grüße
Barbara

Hallo Bine!

Das ist ganz schön teuer alles, und ich hoffe, dass vielleicht
jemand einen Tipp hat, wie ich etwas günstiger an diese Kost
komme.
Hat jemand vielleicht auch eine Katze, die Nierenprobleme hat?

Dass hochwertigeres Futter gar nicht unbedingt sooo viel teurer ist, weil geringere Mengen gegeben werden, wurde ja schon gesagt.
Außerdem kann es dir evtl. auch die TA-Kosten niedriger halten. Anfang diesen Jahres fing mein Kater an, auffällig Gewicht zu verlieren. Erst stellte man fest, dass seine Diabetes wiedergekehrt war (ja, bei Katzen kann so etwas im Gegensatz zum Hund oder Menschen tatsächlich auch wieder verschwinden), er bekam Spezialfutter und Insulin, eine Weilchen ging’s ihm etwas besser, dann wurde er auffällig apathisch. Also wieder zum TA, letztendliche Diagnose: Nierenversagen. Vorher wurde er noch 24 Stunden stationär behandelt, hing am Tropf, er konnte noch nicht einmal selbst Urin lassen. Schlußendlich haben wir ihn einschläfern lassen müssen. Kostenpunkt inkl. Diabetes-Behandlung: fast 1000 Euro. Das war allerdings in England, ich weiß nicht, wie die Kosten hier aussähen, außerdem hat die Haustierkrankenversicherung zumindest die Hälfte der Kosten übernommen. In diesen Sachen ist England Deutschland voraus, die Krankenversicherungen für Tiere sind bezahlbarer.

Du hast wirklich Glück, dass es so früh erkannt wurde!

Weiterhin viel Glück euch beiden,
Christiane

Hallo Christiane,

erstmal danke für deine Antwort.

Dass hochwertigeres Futter gar nicht unbedingt sooo viel
teurer ist, weil geringere Mengen gegeben werden, wurde ja
schon gesagt.

Ja, wenn man das bedenkt, ist es nicht mehr so viel, das stimmt.

Außerdem kann es dir evtl. auch die TA-Kosten niedriger
halten. Anfang diesen Jahres fing mein Kater an, auffällig
Gewicht zu verlieren. Erst stellte man fest, dass seine
Diabetes wiedergekehrt war (ja, bei Katzen kann so etwas im
Gegensatz zum Hund oder Menschen tatsächlich auch wieder
verschwinden), er bekam Spezialfutter und Insulin, eine
Weilchen ging’s ihm etwas besser, dann wurde er auffällig
apathisch. Also wieder zum TA, letztendliche Diagnose:
Nierenversagen. Vorher wurde er noch 24 Stunden stationär
behandelt, hing am Tropf, er konnte noch nicht einmal selbst
Urin lassen. Schlußendlich haben wir ihn einschläfern lassen
müssen.

Oooch, das tut mir echt leid!

Das war allerdings in England, ich weiß nicht, wie die Kosten
hier aussähen, außerdem hat die Haustierkrankenversicherung
zumindest die Hälfte der Kosten übernommen. In diesen Sachen
ist England Deutschland voraus, die Krankenversicherungen für
Tiere sind bezahlbarer.

Grusel. Ganz schön teuer. Eine Versicherung habe ich garnicht.

Du hast wirklich Glück, dass es so früh erkannt wurde!

Ja, das stimmt!! Ich habe im Netz etwas rumgesurft, und von Katzen gelesen, die noch ein, zwei oder drei Jahre nach der Diagnose lebten. Im Fall vom Hazel-HO war es echtes Glück, dass das so früh erkannt wurde. Er hat noch keine Symptome ausser hin und wieder mal brechen, aber selten.
Ich hoffe so sehr, dass es ihm noch möglichst lange gut geht. Bin eben schon sooo lange mit ihm zusammen und er gehört irgendwie zu mir wie ein Arm oder ein Bein…kann mir ein Leben ohne ihn echt nicht vorstellen. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, und versuche, ihm die letzten Jahre (hoffentlich) so schön wie möglich zu machen.

Danke für deine Anteilnahme!

Lieben Gruß und schönes Wochenende,
ich bin nur in der Woche online,
Bine

Hallo Barbara,

vielen DAnk für den Link! Ich freue mich über alles, was mir weiterhilft.

Danke!

Bine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

mach Dir keine Gedanken wegen der fehlenden Tierkrankenversicherung, die brauchst Du nicht wirklich.
Ich hatte auch mal welche für meine Tiere…
Erstens versichern die meist eh nur Tiere, in einem Alter in dem die wenigsten Krankheiten zu erwarten sind und kommst Du über die gezahlten Beiträge hinaus, kündigen sie Dir ganz schnell wieder :wink:

Gruß
Maja

Hallo,

mach Dir keine Gedanken wegen der fehlenden
Tierkrankenversicherung, die brauchst Du nicht wirklich.
Ich hatte auch mal welche für meine Tiere…
Erstens versichern die meist eh nur Tiere, in einem Alter in
dem die wenigsten Krankheiten zu erwarten sind und kommst Du
über die gezahlten Beiträge hinaus, kündigen sie Dir ganz
schnell wieder :wink:

schau mal im Brett Medizin. Da ist ein Threat zum Thema „Brillen/Kontaktlinsen + Versicherungen“. Was dort geschrieben steht, gilt im Prinzip auch für die Tierkrankenversicherung. Schon vom Prinzip her ist das alles rausgeworfenes Geld. Und je mehr Tiere du hast, umso mehr verteilt sich das Risiko und am Ende verdient nur noch die Versicherung.

Gruss, Niels

Hallo Bine,

es ist ein wahres Kunststück einer Katze eine schmackhafte eiweißarme Diät selbst zu zubereiten. Die Schwierigkeit ist nicht nur der geringe Eiweißanteil, sondern auch, dass der sog. Phosphatanteil im Futter gesenkt werden muss.
Es gibt zwar durchaus Rezepte für derartige Diäten zum Selbermachen, aber ich kenne keine Katze, die diesen Papp z.B. aus Magerquark und Kartoffeln mit bestimmten Zusätzen fressen würde.
Die Fertigdiäten vom Tierarzt sind hier wirklich das einzig Machbare.
Die erwähnte Uropet-Paste hilft nur bei Harngries, nicht bei Nierenversagen !

Alles Gute für deine Mieze.

Gruß
lexi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lexi,

es ist ein wahres Kunststück einer Katze eine schmackhafte
eiweißarme Diät selbst zu zubereiten. Die Schwierigkeit ist
nicht nur der geringe Eiweißanteil, sondern auch, dass der
sog. Phosphatanteil im Futter gesenkt werden muss.
Es gibt zwar durchaus Rezepte für derartige Diäten zum
Selbermachen, aber ich kenne keine Katze, die diesen Papp z.B.
aus Magerquark und Kartoffeln mit bestimmten Zusätzen fressen
würde.
Die Fertigdiäten vom Tierarzt sind hier wirklich das einzig
Machbare.

Zu meiner grossen Erleichterung frisst er seine Diät gern!!! Habe mich schon mit riesen Portionen beim Tierarzt eingedeckt! Eine Sorge weniger…

Alles Gute für deine Mieze.

das ist lieb von dir, Danke auch im Namen von Hazel-Ho!

Gruss von
Sabine