Eizellen /Oogenese / Meiose

Hallo,
wir haben in der Schule besprochen, dass bei Frauen, bei der Oogenese 1 Eizelle und 3 kleine Polkörperchen entstehen.
Bei der Spermatogenese 4 gleich große Spermien.
Nun, es klingt vielleicht etwas komisch, aber ich dachte man produziert Millionen von Spermein / Eizellen?
Oder passiert die Oogenese / Spermatogense mehrere Male hintereiander?
Oder wo liegt mein Denkfehler?

LG
Flashster


also der denkfehler ist, dass eben nicht millionen eizellen gebildet werden. jeder mensch beginnt mit einer bestimmten anzahl urkeimzellen (so zwischen 70000 und 2 millionen). bei frauen beginnt bereits während der fetalen phase die entwicklung von der urkeimzelle zur oogonie hin zur primären oocyte. die prim. oocyten beginnen bereitst mit der meiose, die werden aber in der prophase arretiert, sog. primärfollikel entstehen. und jetzt kommt der trick dabei: ab diesem zeitpunkt sterben kontinuierlich keimzellen ab. beim eintritt in die pubertät is nur noch ein bruchteil der ursprünglichen anzahl übrig und der wird nun quasi aufgebraucht.
die männliche spermatogenese beginnt bei der spermatogonie und dauert so 60/65 tage. sie geht ab der pubertät los. es werden immer wieder neue spermien gebildet, und dann auch noch 4x mehr als eizellen. kontinuerliche produktion vs. aufbrauchen von vorräten
auf eine von einer frau produzierte eizelle kommen 240 mio spermien, hab ich mal gelernt…das ist doch was
LG steff

Guten Tag.

Sei zu monousw seinen Ausführungen noch ergonzen, dass eine Eizelle im fertigen Zustand gegenüber einem Spermium um einiges größer ist (100-150 µ im Durchmesser bei der Eizelle - Gesamtlänge des Spermiums 60 µ, von denen 50 zum Schwanz gehören, d.h. das Volumen der Eizelle liegt mindestens um den Faktor 1000 über dem des Spermiums. Würden Eizellen in ähnlicher Menge gebildet wie Spermien, wäre das eine viel zu große Belastung für den Organismus, bzw. die Weibchen wären noch viel gefräßiger, als sie ohnehin schon sind *duck*

Gruß EIllicht zu Vensre