Ekel vor Knöpfen

Hallo allerseits.

Das ist ein seltsames Thema und auch kein allzu ernstes, aber wieso
gerade ekeln sich manche Leute vor Knöpfen? Und nicht z.b. vor
Reißverschlüssen?
Ich kann Ekel sowieso nicht erklären, ob sowas anerzogen wird oder
„in uns drin“ ist (wenn ich mich z.b. vor Käfern jeder Art ekele, nur
nicht vor Marienkäfern, dann ist das bestimmt auch anerzogen).

Aber Knöpfe? Was genau ist daran *ekelig*? Form? Material? (Plastik,
jawoll…) Man kann ja manche Dinge nicht mögen oder nicht schön
finden, aber gleich ekeln?

Ich selber habe mich als Kind immer vor Knöpfen geekelt, mir kam bei
schlimmen großen Exemplaren fast das Mittagessen hoch beim Anblick.
Mittlerweile kenne ich 3 Leute, denen das genauso ging und immernoch
geht. Die reißen sogar die Hosenknöpfe ab.
(Bei mir hat es sich mittlerweile normalisiert, aber ein Fan von
Knöpfen bin ich immer noch nicht, ich finde allein das Wort schon
schlimm!)

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es auf sowas überhaupt eine
Antwort gibt, aber ich dachte, ich probier’s einfach mal :smile:)

Dank und Gruß
Judith

‚Du bist nicht allein …‘
Hallo Judith,

… denn ich kenne noch jemanden, der genau DIESE Phobie hat (nein, ich selbst nicht). Aber warum es gerade Knöpfe sind, kann auch diese Person nicht erklären.

Gruß

Bona

Hi Bona,

das beruhigt mich ehrlich gesagt gar nicht… :smile:

Gerade, dass es mehreren Menschen so geht, macht es für mich ja so
unerklärlich. Stünde ich damit alleine da, würde ich es vielleicht
lustig finden, aber nicht darüber nachdenken…

Viele Grüße
Judith

Koumpounophobie
Hi Judith,

Das ist ein seltsames Thema und auch kein allzu ernstes

na gottseidank!

aber wieso gerade ekeln sich manche Leute vor Knöpfen?

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es auf sowas überhaupt eine Antwort gibt

Es gibt tatsächlich erstaunliche Phobien, so auch diese.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Phobien

Erstaunlich ist daran, daß sie keineswegs zufällig und bloß individuell sind, sondern daß es Typen von Phobien sind.

Und - nein, für nur ganz wenige gibt es (bzw. wenn, dann die Psychoanalyse) eine Antwort auf die Wieso-Frage.

Dafür hier ein paar Foren:
http://www.med1.de/Forum/Psychologie/90315/1/
http://knopfphobie.foren-city.de/
http://www.brigitte.de/foren/showthread.html?p=2560274
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2004/…

Gruß

Metapher

Hallo Metapher,

interessante Sachen sind da dabei! Habe mich teilweise
schlappgelacht! Und ein wenig Ekel kam auch wieder bei mir hoch,
obwohl ich Knöpfe mittlerweile ja weitestgehend akzeptieren kann.

Mit fällt dabei auf, dass mich wohl auch sehr der Fremdkörper-Aspekt
stört, denn wenn z.b. die Knöpfe mit dem Stoff der Jacke umnäht sind,
und man die Plastik/ das Holz nicht mehr sieht, habe ich auch kein
Problem mehr. Allerdings stören mich auch die länglichen Dufflecoat-
Knöpfe nicht mehr.
Aber das Wort… ja… war mal kurz mit einem zusammen, der mit
Nachnamen „Knopf“ hieß - das war hart…

Trotzdem - es ist und bleibt eine seltsame Sache!

Judith

Hallo,

Es gibt tatsächlich erstaunliche Phobien, so auch diese.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Phobien
Erstaunlich ist daran, daß sie keineswegs zufällig und bloß
individuell sind, sondern daß es Typen von Phobien
sind.

Das klingt, als würdest du die Wiki-Liste ernst nehmen. (?)
Ich halte ca. 90% der Einträge für Konstrukte von Wortbastlern.
Um irgendwie witzig zu sein viel zu lang — ermüdend.

Gruss
Nescio

Mißverständnis
Hi,

Es gibt tatsächlich erstaunliche Phobien, so auch diese.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Phobien
Erstaunlich ist daran, daß sie keineswegs zufällig und bloß
individuell sind, sondern daß es Typen von Phobien
sind.

Das klingt, als würdest du die Wiki-Liste ernst nehmen. (?)

um Himmel willen, nein, diese Liste ist nur zu einem Teil ernst zu nehmen. Sie kursiert ja auch sonst in vielfacher Form im Netz offenbar zur Belustigung wegen der Latinisierungen und Graecisierungen. Es sind vielfach, vielleicht sogar die meisten, nur vorgeblich „Fachausdrücke“. Viele der tatsächlich bekannten Phobien werden selbst von Psychotherapeuten keineswegs so benannt, wie es dort steht.

Daß es allerlei erstaunliche und überraschende Phobien und Ekelszenarien gibt, ist aber dennoch wahr. Ich selbst bin manchen Kuriosa begegnet, wie z.B. auch die hier erwähnte.

Gruß

Metapher