EKG Auswertung brauche Hilfe!

Habe heute meine Ergebnisse vom ruhe EKG bekommen und von 24 Stunden BM. Bei diesen Ergebniss vom Bludruck blick ich durch, aber bei dem Ergebniss vom EKG nicht so wirklich…

Angaben:

Linkstyp, Sinustachykardie, Frequenz um 119/min, P 102ms, PQ 138 ms, QRS 78ms, QT 308ms, QTC 434ms, Zeichen einer linksventrikulären Erregungsrückbildungsstörung

Sind die Ergebnisse normal? oder erhöht?

Hoffe ihr könnt mir helfen

Hallo Momo,

auf den ersten Blick fällt auf, dass deine Herzfrequenz im Ruhezustand zu hoch ist. Ein Normalwert wären hier 60-80 Schläge in der Minute. Ist dieser Wert wie in deinem Fall deutlich höher, spricht man von einer Tachykardie.

Eine Erregungsrückbildungsstörung kann viele Ursachen haben. Diese kann aufgrund einer Ischämie (Durchblutungsstörung) des Myokards (Herzmuskels), Elektrolytstörungen (z.B. Kalium) oder vieler anderer Dinge entstehen.

Ganz simpel ausgedrückt: Dein Herz schlägt zu schnell und brauch nach einem Kammerkomplex zum „Entspannen“ länger als es normal der Fall ist.

Soviel von meiner Seite aus rettungsdienstlicher Sicht. Ein Kardiologe kann dir da sicher deutlich detaillierte Auskünfte geben.

Puuh, dann also mal der Reihe nach:
Linkstyp:
Das ganze Lagetypen-System zu erklären, sprengt hier vermutlich den Rahmen, für mehr Infos such am besten mal bei Google nach „Lagetyp EKG“ oder auch nach „Cabrera-Kreis“, das ist die einfachste Möglichkeit, den Lagetyp zu bestimmen. Allgemein wird der Lagetyp durch die elektrischen Signale am Herzen bestimmt und er verändert sich im Laufe des Lebens meist. Die meisten Erwachsenen haben einen Indifferenz- oder Linkstyp, kurz gesagt- bist du erwachsen, passt der Lagetyp schon mal.

Sinustachykardie:
Bei einem ganz normalen EKG bzw. einem Herzrhythmus frei von irgendwelchen Unregelmäßigkeiten und oder sonst. Störungen spricht man von einem Sinusrhthmus. Tachykardie kommt aus dem Griechischen (tachy=schnell). Den Rest dazu hat DDN2702 ja schon geklärt, denke ich.

P, Q, T, sonstwas Angaben
So eine ganz normale EKG-Abbildung kennst du ja sicherlich. Hier hab ich eine recht übersichtliche Grafik gefunden: http://www.davita.de/uploads/pics/ekg_03.jpg
Die P-Welle und der QRS-Komplex sollten jeweils unter 100 ms dauern (bei dir 102 bzw. 78, liegt also im Rahmen), die PQ-Zeit sollte zwischen 0,12 und 0,20 s liegen; eine genaue Angabe zur QT-Zeit lässt sich nur schwer machen; für die QT-Dauer ist viel mehr der ebenfalls angegebenen QTc verantwortlich. Gerade die QT-Zeit variiert bei unterschiedlichen Frequenzen so stark, dass man die QT-Dauer meist frequenzbereinigt angibt (wenn du hierzu mehr Infos willst, such am besten mal nach „Bazett-Formel“; für deine Frequenz von 119 bpm würde ich einen Toleranzbereich von 22-310 ms setzen, deine QT-Zeit liegt also ebenfalls noch darin.
Die Erregungsrückbildung oder auch „Repolarisation“ der Kammern findet in der T-Welle statt. Wie DDN2702 schon gemeint hat, kann es dafür ganz verschiedene Ursachen geben und eine genauere Aussage ist mit den wenigen Angaben eigentlich kaum möglich- ich hoffe, ich konnte dir trotzdem ein kleines Stück weiterhelfen:smile:

Bezüglich auf diesen Linkstyp ich bin erst 17 also noch nicht wirklich erwachsen.