Hallo,
ich habe noch etwas Verständnisprobleme, wieso das EKG genau so aussieht wie es aussieht:wink:. aber wenn ich es richtig verstanden haben, würde das EKG (zumindest so wie es standardmäßg abgeleitet wird) nicht mehr zeichenbar sein wenn es diese leichte Schrägstellung um Körper hätte, oder?
vielen dank schon mal.
Dann müsste man das EKG neu kalibrieren, denn die Feldlinienverteilungen wären dann ganz andere.
Hallo Carnegia,
aber wenn ich es richtig
verstanden haben, würde das EKG (zumindest so wie es
standardmäßg abgeleitet wird) nicht mehr zeichenbar sein wenn
es diese leichte Schrägstellung um Körper hätte, oder?
Die R-Zacke wäre dann bloß in genau einer der Extremitätenableitungen - es werden ja stets mehrere aufgezeichnet - nicht zeichenbar. Man unterscheidet im EKG zwischen verschiedenen Lagetypen. Was du beschreibst, wäre beispielsweise der Übergang vom „Steiltyp“ zum „Rechtstyp“. Darüber, ob und wann das pathologisch sein kann, will ich mich mangels ausreichenden Wissens nicht äußern.
Unter dem folgenden Wikipedia-Link werden die Lagetypen und deren Bedeutung oberflächlich beschrieben und am Kreis kannst du auch schön sehen, in welcher Richtung die einzelnen Extremitätenableitungen aufs Herz gucken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cabrerakreis
Eine etwas genauere Beschreibung findest du z.B. hier:
http://www.astrodoc.net/EKG/normekg.htm
Eigentlich wäre diese Frage besser im Medizinbrett aufgehoben, da sich dort die wirklichen Fachleute zum Thema rumtummeln.
LG
Huttatta