Ekliger Möbelgeruch

Hallo an alle,
ich bin ganz neu hier, aber habe schon fleissig gelesen und viele Tipps bekommen. Ich hoffe, dass Ihr mir auch helfen könnt. Hier mein Problem:
Wir haben vor 5 Jahren Kieferschränke in gelaugt/geölt gekauft und gerade die Vitrine riecht sehr unangenehm. Muffig würde ich sagen.
Dieser Geruch geht auch auf die Gläser über, sodass ich sie immer erst auswaschen muss, bevor ich sie benutzen kann. Wie Ihr Euch sicher denken könnt, nervt es. Mit Essigwasser, sogar Essig pur, habe ich es schon versucht. Leider ohne Erfolg. Habt Ihr noch Tipps? Ich wäre Euch sehr dankbar.

1000 Dank im voraus.
Liebe Grüsse
Susanne

Hallo Susanne,

Ich würde die Vitrine mal mit Vanilleessenz auswaschen(einfach in ein wenig Wasser geben).
Das hat bei mir geholfen. Danach hab ich noch Watte, die ich mit ein paar Tropfen Vanilleessenz getränkt hab, drin liegen lassen.

Viel Erfolg und Gruß
Frieda

Hallo Susanne,

ich bin ganz neu hier, aber habe schon fleissig gelesen und
viele Tipps bekommen. Ich hoffe, dass Ihr mir auch helfen
könnt. Hier mein Problem:
Wir haben vor 5 Jahren Kieferschränke in gelaugt/geölt gekauft
und gerade die Vitrine riecht sehr unangenehm. Muffig würde
ich sagen.
Dieser Geruch geht auch auf die Gläser über, sodass ich sie
immer erst auswaschen muss, bevor ich sie benutzen kann. Wie
Ihr Euch sicher denken könnt, nervt es. Mit Essigwasser, sogar
Essig pur, habe ich es schon versucht. Leider ohne Erfolg.
Habt Ihr noch Tipps? Ich wäre Euch sehr dankbar.

Kiefernschränke, wenn sie wirklich nur geölt sind, kann man mit Kiefernpflegeöl, das nach Kiefer riechen sollte, wenn man es aufschraubt (wie im Wald), nachölen. Das riecht dann auch besser. Ansonsten: in den Schrank duftendes Potpourri stellen. Bei mir steht überall eine Tasse voll Lavendel und Eau-de-Cologne-Minze, in die ich bei Bedarf Durföl nachtropfe.

Käufliches Potbourri mit entsprechendem Duftöl geht auch, sofern man nicht wie ich Probleme mit Kunstaroma hat.

viele Grüße
Angelika

Hallo Angelika,

vielen dank für den Tipp mit dem Kiefernöl, werde ich probieren, mit dem Duftöl hat es den Muff-Geruch leider nicht geklappt. Es roch nur noch mehr.
Liebe Grüsse
Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Frieda,
auch Dir danke ich für Deinen Tipp. Ich werde es ersmal mit Kiefernöl probieren. Aber Vanille hört sich auch gut an. Mal sehen, vielleicht probiere ich auch erst Dein Tipp.

Liebe Grüsse
Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wir haben vor 5 Jahren Kieferschränke in gelaugt/geölt gekauft
und gerade die Vitrine riecht sehr unangenehm. Muffig würde
ich sagen.

Rochen die schon immer so, oder müffelten die erst mit der Zeit?

Dieser Geruch geht auch auf die Gläser über, sodass ich sie
immer erst auswaschen muss, bevor ich sie benutzen kann.

Wenn es derart intensiv ist, hilft auch alles Überdecken (und etwas anderes ist es nicht) mit Duftölen oder sonstigen Substanzen nichts.

Könnte es sein, dass Du manchmal Geschirr in den Schrank stellst, dass noch nicht 100% trocken ist? Oder steht der Schrank an einer schlecht isolierten Aussenwand?

Unter Umständen könnte es helfen, oben und unten in den Schrank eine Belüftungsöffnung zu machen, damit ein Luftaustausch stattfinden kann und der „Muff“ abziehen kann.

Weitere Möglichkeit: mach mal den Schnüffeltest mit der Nase direkt an der Rückwand. Bei den meisten Schränken ist die nicht aus Vollholz, sondern aus einer flexiblen Faserplatte („Wabbelplatte“). Billige Ausführungen stinken oft zum Gotterbarmen! Dann würde es helfen, sich im Baumarkt aus „guter“ (sprich schadstoffarmer) Qualität eine neue Rückwand zuschneiden zu lassen.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
vielen Dank für Dein Interesse.

Also, hier nun die Antworten auf Deine Frage bzw. Aussagen:
Der Schrank roch schon immer intensiv, wir dachten aber, dass würde mit der Zeit verfliegen, aber ich glaube nach so langer Zeit wohl nicht mehr, grins.
Das Geschirr ist immer trocken, bevor ich es wegstelle und für etwas Umluft ist durch die Türjustierung auch gesorgt. Die Rückwand besteht aus 100 % Echtholz ( war auch teuer genug )

Habe jetzt nochmal in der Firma angerufen, wo wir die Schränke bezogen haben, sie gaben uns den Tipp, Schalen mit Wasser über Nacht hineinzustellen, weil das Wasser den Geruch binden soll. Dieses sollen wir einige Tage probieren. Ich werde berichten, ob es geholfen hat.
Liebe Grüsse
Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Habe jetzt nochmal in der Firma angerufen, wo wir die Schränke
bezogen haben, sie gaben uns den Tipp, Schalen mit Wasser über
Nacht hineinzustellen, weil das Wasser den Geruch binden soll.
Dieses sollen wir einige Tage probieren. Ich werde berichten,
ob es geholfen hat.

Also da bin ich sehr skeptisch! Was allerdings wirklich gut Gerüche bindet ist Salz - einfaches, billiges Speisesalz. Einfach zwei bis drei Pfund in flache Schalen.

Großes ABER: wenn die Müffelquelle z.B. in der Lauge oder dem Wachs des Möbels zu suchen ist und es nach so langer Zeit immer noch müffelt, dann wird sich das auch mit diesen Mitteln nicht „binden“ lassen. Diese Methode klappt nämlich nur, wenn der Geruch sozusagen endlich ist - also nicht ständig neue Geruchsstoffe ausdünsten.

Trotzdem viel Erfolg

Gruß
Stefan