Hallo Zusammen,
neulich habe ich mich bereits zur EkSt in diesem Forum informiert und ein super gutes Feedback bekommen. Nun zum Sachverhalt. Person X ist zwar verheiratet aber seit ca. 1.5 Jahren getrennt lebend. Darueber hinaus ist ihr Ehemann vor 1.5 Jahren ins Ausland gegangen und unterhaelt keinerlei Verbindungen mehr zu Deutschland, d.h. keine Konten, keine Einnahmen, etc. Summa lebten beide in einem ganzen Kalenderjahr schon nicht mehr zusammen. Kontakt ist komplett abgebrochen, sie weiss auch nicht was er jetzt macht. Was muss sie nun in der Steuererklaerung angeben? Wahrscheinlich Verheiratet seit XXXX aber dauernd getrennt lebend seit x.x.2008. Da er nicht im Land lebte, braucht sie nicht zusammenveranlagt zu waehlen, nimmt also getrennt veranlagt. Soweit so gut.
Fragen dazu: (1) muss sie sich als Ehefrau oder als steuerpflichtige Person eintragen?
(2) die Fehlermeldung des Elster Programmes „Die Pflicht-Angaben zur Ehefrau fehlen! Im Hauptvordruck haben Sie Eintragungen zur Ehefrau vorgenommen.“ erscheint in beiden Faellen von (1). Was koennte hier schief laufen?
(3) Worauf muss sie im Verlauf der EkSt noch achten, wenn sie komplett unabhaengig berechnet werden moechte?
(4) Gibt es eine Anleitung oder ein Programm zur Berechnung der Summe ergebend aus der EkSt fuer die steuerpflichtige Person?
Es wuerde mich wirklich sehr freuen und erleichtern, wenn ich diese Fragen mit Ihrer Hilfe loesen koennte. Vielen Dank & Gruesse!