EkSt: Vermietung, Abschreibung, GrunderwerbSt

Hallo zusammen,

gesetzt den Fall, Herr X kauft im Jahr 2000 eine Eigentumswohnung und nutzt sie bis Ende 2009 selbst. Ab 2010 vermietet er sie.

Die Abschreibung beträgt dann ja wohl 2%/Jahr.
Aber von was werden die 2% berechnet:

  • Gesamter Kaufpreis
  • oder Gesamter Kaufpreis plus Notar (nur für Kaufvertrag)
  • oder Gesamter Kaufpreis plus Notar plus Grunderwerbsteuer
  • oder gar nur Preis von Gebäudeanteil?

Schöne Grüße
JoKu

Hallo zusammen,

gesetzt den Fall, Herr X kauft im Jahr 2000 eine
Eigentumswohnung und nutzt sie bis Ende 2009 selbst. Ab 2010
vermietet er sie.

Die Abschreibung beträgt dann ja wohl 2%/Jahr.

oder eben degressiv… muss man ausrechnen und selbst entscheiden, was sinnvoll ist

Aber von was werden die 2% berechnet:

  • Gesamter Kaufpreis

nein

  • oder Gesamter Kaufpreis plus Notar (nur für Kaufvertrag)

nein

  • oder Gesamter Kaufpreis plus Notar plus Grunderwerbsteuer

nein

  • oder gar nur Preis von Gebäudeanteil?

nein

kaufpreis + grunderwerbsteuer + notar (kaufvertrag) + evtl. makler + eintragung grundbuch ./. anteil für grund und boden ./. anteilige o.g. nebenkosten für grund und boden

evtl. entstandene herstellungskosten in den jahren der eigennutzung können auch berücksichtigt werden

gruß inder

Hallo,
danke für die Infos!

Die Abschreibung beträgt dann ja wohl 2%/Jahr.

oder eben degressiv… muss man ausrechnen und selbst
entscheiden, was sinnvoll ist

Degressiv geht vermutlich nicht, da das Haus schon beim Kauf nicht mehr neu war.

Aber von was werden die 2% berechnet:

kaufpreis + grunderwerbsteuer + notar (kaufvertrag) + evtl.
makler + eintragung grundbuch ./. anteil für grund und boden
./. anteilige o.g. nebenkosten für grund und boden

evtl. entstandene herstellungskosten in den jahren der
eigennutzung können auch berücksichtigt werden

Sehr schön, dann kann ja jemand wie Herr X noch ein paar Euros Steuer sparen. :smile:

Gruß JK