ELA - pegelgesteuertes Relais 100V

Hallo liebe Wissenden!

Habe ein Problem, das schon sicher mal wer gelöst hat.

Ich brauche für eine eine 100V Ela-Anlage eine Schaltung die mir einen Potentialfreien relaiskontakt liefert, wenn ein Signalpegel anliegt. (Anwendung: Bei einer Durchsage geht eine Rundumleuchte an)
Das Ganze sollte einfach auf die Linie an einem beliebigen Ort aufschaltbar sein, also nicht in der Zentrale.

Stehe schon kurz davor mein (mitlerweile kaum noch vorhandenes) Ausbildungswissen auszugraben und die Schaltung selbst zu basteln…

Vielleicht hat einer schonmal so was selbst gebaut, oder weiß wo man es beziehen kann.

Danke im Vorraus, Marco

wird zwischen den durchsagen (wo die lampe leuchten soll) musik eingespielt? in diesem falle müsste bei einer durchsage noch ein hilfträger von der zentrale eingespeist werden (sonst kann musik nicht von durchsage unterschieden werden). brauch die info nur damit ich mir gezielter gedanken machen kann.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wird zwischen den durchsagen (wo die lampe leuchten soll)
musik eingespielt? in diesem falle müsste bei einer durchsage
noch ein hilfträger von der zentrale eingespeist werden (sonst
kann musik nicht von durchsage unterschieden werden). brauch
die info nur damit ich mir gezielter gedanken machen kann.

Hallo weisgarnix!

Ist echt so simpel zu halten wie möglich. Wenn irgendwas an Signal anliegt soll das Relais anziehen.
Ist beinahe echt zu banal um nach zu suchen, aber man denkt sich halt daß es sowas doch geben muß. Macht ja auch nichts wenn man einen Übertrager davorhängen muß um die Spannung auf ein brauchbares Maß zu senken…

Schonmal vielen Dank, Marco

Moinmoin,

wird in der prof. ELA-Technik so nicht gemacht. Es werden von der Relaisteuerung der Anlage immer die entsprechenden Potentiale durchgeschaltet.
Warum setzt Du nicht ein Schaldruckschalter vor dem Lautsprecher? Die dürften nichtmehr wie 10 EUR kosten.
Andererseits ein Pilotton in das System einspeisen und dann ausfilter wird doch viel zu Teuer.
Andererseits - wenn Du immer hohen Umgebungsschall hast (also keine Büroräume usw. mit versorgt werden, kleinohmigen Widerstand in Reihe zu den Lautsprecher (muß der Lautsprecherleistung entsprechend, für ca. 2V ausrechnen, ev. Zement R 10W) , jeweils über Kondenser ein Kamrelais mit der kleinsten Auslösespannung von ca. 1,5V. Die Reduzierung des Schalldrückes wird unerheblich sein.
ELA-Technik ist halt Bastel-Technik.
Gruß
F.-M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]