Hallo Stephan,
Elapor lässt sich eigentlich überhaupt nicht richtig lackieren.
Das Material ist exrem elastisch und jeder Lack hat eine größere Härte als die Oberfläche des Elapor, also blättert es immer wieder ab.
Multiplex bietet einen Haftgrund an. Mit diesem Haftgrund ist es möglich eine einigermaßen brauchbare Lackierung zu erzielen, wobei man darauf achten muss, das sowohl der Haftgrund als auch die darauf folgende Lackierung die mit Kunstharz oder Acryllack ausgeführt werden kann extrem dünn erfolgen muss.
Je nach Fare kann man unter Umständen keine saubere Deckung erzielen.
Trägt man Grundierung und Lack dicker, bzw. deckend auf, wird die Farbe wieder steifer als das Elepor und es blätter leicht wieder ab.
Ich glaube, es ist besser mit Klebefolien zu arbeiten.
Mit etwas geschick kann man ansprechende Designs erzielen.
Vuel Erfolg.
Günter Wachsmuth
Mit Aceton hab ich die aufgetragene Farbe am Heck soweit es
geht entfernt; leider war jedoch unter dem Blau noch eine
Schicht rot drunter, und ich wollte es eigentlich weiß haben.
Da Acrylfarbe wohl nicht perfekt deckt, möchte ich gerne
wissen, was sich als Grundierung eignen würde.