Elastisch-plastisches Biegen e. Plattenstreifens

Hallo Zusammen,

kennt jemand eine eine Formel, die mir einen Zusammenhang liefert zwischen der Flächenlast, die auf einen (fest eingespannten) Plattenstreifen wirkt, und der resultierenden Durchbiegung? Dabei soll elastisch-plastisches Materialverhalten angenommen werden.

Gruß

Verstehe ich das richtig?
Du hast ein fest eingespanntes rechteckiges Meterial, an dem eine Kraft Vertikal angreift und du möchtest wissen, wie weit sich das Ende der ´Balkens´ nach unten bewegt?

Das Grundsätzliche dazu findest du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Balkentheorie

Danke für die Antwort, jedoch ist die Balkentheorie nur für die Berechnung einer elastische Biegung geeignet. In meinem Fall wird zunächst elastisch, dann aber plastisch um einen sehr kleinen Biegeradius (ca. Blechdicke) gebogen.

Hallo Zusammen,

kennt jemand eine eine Formel, die mir einen Zusammenhang
liefert zwischen der Flächenlast, die auf einen (fest
eingespannten) Plattenstreifen wirkt, und der resultierenden
Durchbiegung? Dabei soll elastisch-plastisches
Materialverhalten angenommen werden.

da müsstest du unter „biegen“ oder „tiefziehen“ googeln oder in die bibliothek. es gibt zumindest näherungsformeln.

wenn das nicht reicht, gilt auch da die differenzialgleichung, nur ändert sich das verhältnis von spannung zu dehnung(der e-modul), nachdem die streckgrenze überschritten ist.