Hi Peter
Das legt eigentlich keiner fest.
Die Grenzen Europas werden eigentlich per stillschweigendem Konsens festgelegt:
Sicher ist der folgende Grenzverlauf:
Gibraltar— Mittelmeer— Seegrenze Griechenland-Türkei- Dardanellen— Bosporus—
Tja, und dann gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach Gusto
Ich persönlich würde den Kaukasus-Hauptkamm nehmen. Da die üblichen geographischen Grenzziehungen immer entlang der Gebirgskämme laufen (Z.B. Ural, Himalaya) Eine derartige Grenzziehung wäre auch von der Morphologie her logischer. Damit wäre der Elbrus der höchste Gipfel Europas. Wieso man irgendsoeine dutzendsenke nehmen sollte, ist mir nicht recht nachvollziehbar…
Sicher läuft die Grenze dann vom Kaspischen Meer weiter entlang des Urals (Fluss) und des Ural (Gebirge) Hauptkammes zum N. Eismeer.
Witzigerweise findet sich z.T im gleichen Buch die Ansicht, das der kaukasus die Grenze zwischen Asien und Europa darstellt, aber der Mt. Blanc der höchste Berg wäre…
Ich gehe deshalb davon aus, das sich meine werten Kollegen von der Geographie auch nicht so ganz einig sind, was nun gilt …
Hilft dir jetzt vermutlich nicht viel weiter…
Gruß
Mike