Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte sie etwas fragen zum thema elearning.
wie schätzen sie den markt für onlinevideoseminare ein.
ist dieser noch in den kinderschuhen oder schon ziemlich
gesättigt.
gibt es hier schon sehr viele anbieter? was gefällt ihnen bei
denen und was nicht?
ELearning-basierte oder teil-unterstützte Seminare werden von vielen großen Firmen eingesetzt. Zum Beispiel schult VW die KFZ-Mechatroniker, bevor ein neues Modell auf den Markt kommt. Siemens macht das auch. Sie lassen die Sachen von spezialisierten Firmen profesionell genau für jedes Fachgebiet und auf die Lernergruppe besonders angepasst gestalten, zB von IMC (Saarbrücken) – also zB werden Meister anders geschult als Gesellen oder ungelernte Arbeiter. Diese Lernsoftware ist durchweg von hoher Qualität – manchmal aber lernspsychologisch nicht auf dem neuesten Stand.
Für Schulen und Hochschulen machen das meist die Lehrer und Profs allein und da ist häufig von Didaktik und Lernpsychologie noch weniger zu finden, es sei denn es handelt sich um Projekte, für die spezielle MitarbeiteInnen eingestellt werden können (finanziert vom Bundes oder einem Landesforschungsministerium. Dann werden junge Wissenschaftler speziell für diese didaktischen Fragen eingestellt, die dann mit den Fachleuten des jeweiligen Unterrichtsfachs die Lernmaterialien gestalten (also ein eLearning-spezialisierter Psychologe und der Fachlehrer/Prof. für z.B. Russisch oder für Höhere Mathematik).
Es gibt wissenscahftliche Tagungen zu dem Thema: zB die Tagung DeLFI der Gesellscahft für Informatik:
http://www.e-learning2009.de/delfi/index.html
Da findet man viele interessante Aufsätze zu den verschiedenen Themen.
Viel Spaß
Piet Vomberge