Elefantenfuss an der Knolle ganz weich

Guten Tag,

Ich habe seit mehreren Jahren einen Elefantenfuss. Er ist ein bisschen anders gewachsen, denn er hat 2 „Knollen“ (einen dicken „Fuss“ der sich nach oben hin verjüngt und dadrauf eine weitere Knolle mit den Blättern) Man könnte die Form wie die Silhouette einer Frau mit dickem Hinterteil und Wespentaille beschreiben.

Nun zu meinem Problem: Ich habe das arme Pflänzchen aus Unwissenheit zu viel gegossen. Die untere Knolle ist nun ganz weich (man kann sie richtig eindrücken) und die Blätter werden braun und fallen ab. Die obere Knolle („ab der Taille der Frau“) ist jedoch noch ganz hart.

Frage: Kann ich meine Pflanze noch retten? Vielleicht in dem ich die obere Knolle abtrenne und versuche Wurzeln zu ziehen? Was kann ich tun? Ich habe bis jetzt die Pflanze aus der Erde genommen und in einen trockenen Eimer in die Sonne gestellt.

Ich hoffe Ihr könnte mir helfen!

Vielen Dank im Vorraus.

neue frage zum blattwerk - ‚verholzung‘
guten tag - ich habe auch einen elefantenfuss - schon einige jahre lang - üppig mit welligen blättern - aber:

es fallen ja nach und nach die blätter ab, oben wachsen neue heruas aus dem jeweiligen *kenne das wort dazu nicht* - strunk? -unterhalb der neuen und aktuellen blätter verholzen die reste des abgefallenen blattes sozusagen - nun ist so, dass es immer weniger blätter werden, weil es nach oben hin scheinbar immer weniger platz gibt - ich weiss nicht wie ich es besser erklären kann - habe im netz kein bild der art gesehen.

nun frage ich mich, soll ich den strung einfach mal abschneiden bis zum stamm, so dass es hier neu herauswachsen kann und wieder genug platz für üppige blätter hat? - und das mal 4 - weil ja 4 der art an dem stamm aus denen die blätter wachsen.

ja und ist das normal oder nicht? - denn einige male habe ich die blätter entfernt wenn sie braun wurden bevor sie selbst hätten abfallen können und so sind reste verblieben die ja noch grün waren - die dann verholzen - evtl gibts hier einen zusammenhang?

ich hoffe mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben und hoffe noch mehr auf guten rat :smile:

beste grüsse

nina

Salut

Du solltest die beaucarnea beser nicht an die sonne stellen. weil das ist ein bisschen…nicht so gut =)
wenn es ganz blöde geht verbrennen ihr die feinwurzeln und dann fliegt sie dir ins elefantenfuss-nirvana weil sie dann kein wasser mehr aufnehmen kann. auch nicht so gut ist es wenn es warm ist und sich die stomata schliessen. dann braucht die pflanze gar kein wasser mehr und speichert alles.
ich würde die pflanze in ein lockeres substrat pflanzen, ein sogenanntes „leichtes substrat“ dann kommt viel luft an die wurzeln und wasser zieht schnell ab.
leider hat deine pflanze keine guten chancen mehr aber versuchen kannst du es trotzdem. wenn du die pflanze eintopft musst du wohl oder übel ein bisschen giessen ( super wäre übrigens anzuchterde wie zum beispiel TKS auch super wäre wenn du von diesem glitzerzeug reinmachen könntest (leider kommt mir der namen nicht in den sinn, entschuldigung) das zeug sorgt für einen guten luft-wasserhaushalt)
aber dann kannst du die pflanze einen monat vergessen - nicht mehr giessen.
auch für gesunde beaucarneen gilt, alle 14 tage im sommer reichen tiptop

LG aus der Schweiz

Dave