Hallo,
mein Sohn zieht ins 2. OG des Hauses meiner Mutter. In diesem Haus ist noch ein alter Zählerkasten ohne Fi eingebaut. Die Etage die mein Sohn bewohnen wird ist um 1965 elektrifiziert worden und die Steckdosen haben alle einen angeschlossenen Schutzleiter, dieser ist aber im Sicherungskasten mit den alten Schraubsicherungen meines Wissens nicht berücksichtigt. Da das Haus nicht klein ist und eine komplette Neuinstallation aufgrund des Alters der Mutter nur sehr schwer bis gar nicht zu verwirklichen ist, möchte ich gerne wissen, ob es erlaubt ist einen Sicherungskasten für das 2.OG installieren zu lassen und ob der Rest des Hauses mit der veralteten Elektrik, die den Ansprüchen der Mutter genügt, belassen werden kann?
Ich bin etwas beunruhigt ob der bestehenden Situation und weiß nicht einzuschätzen wie gefährlich dieser Zustand wirklich ist.
mit freundlichem Gruß
Marga
Hallo Marga,
das einzige, was wirklich Sinn macht, ist, wenn sich ein Elektriker die ganze Sache mal unverbindlich anschaut.
Alles andere führt zu nichts, und falsche Ratschläge möchte dir hier niemand geben.
Gruß Detlev
Hallo!
Das ist etwas für die Vor-Ort-Beratung nach Besichtigung und Prüfung durch einen Elektriker.
Schutzleiter an Steckdosen ist gut, aber es kann sich trotzdem um 2-adrige Leitungen handeln, d.h. Schutzleiter ist nicht separat ab Si-Kasten.
Dann kann man mind. keinen FI-Schutz zentral am Si-Kasten anwenden.
Das ist nicht gefährlich, weil grundsätzlich ist der Schutz gewährleistet und es ist auch zulässig.
Aber „Sohnemann“ will bestimmt einiges an Steckdosen, Licht ändern, umlegen, erweitern.
Das geht dann nicht ! Nicht eine Dose neu !
Ein neuer Si-Kasten nur fürs 2. OG ?
Selbst dafür müsste man vermutlich mind. im 2. OG alles neu machen, alle Leitungen neu.
Soll ein Elektriker vor Ort beurteilen, dann seht Ihr klarer, auch was im Argen liegt und was es kosten wird.
MfG
duck313
Danke für die klaren Ansagen!
Da ich nicht für Experimente mit Strom bin, werde ich einen Elektrikmeister fragen.
Schönen Abend wünscht euch Marga.
hi Marga,
also den Sicherungskasten alleine tauschen bringt trotz des Names keine Erhöhung der Sicherheit!
- sind in dem alten Haus noch sehr alte Kabel verlegt, vermutlich noch 2-adrige Kabel für Licht und Steckdosen
und
- sind die in der Wand in den Abzweigdosen befindlichen Kabelklemmen schon sehr locker. Sie verbinden die Kabeladern nicht mehr sicher
Es lohnt sich um der Sicherheit des Sohnes WIRKLICH, die Elektrik einmal von einem Fachbetrieb durchschauen zu lassen, denn da stecken ECHTE Gefahren für Leib, Leben und Sachwerte dahinter!
Alles bringt schon eine Verbesserung der Sicherheit um mehrere hundert Prozent, nur der Sicherungskasten selber, der bringt gar nichts!
Gruß S., Elektromeister