Hallo,
Liege ich falsch, wenn ich davon ausgehe, dass ein fahrbarer
Untersatz in der Größenordnung eines VW-Golf auf 100km 10kWh
el. braucht?
eher 13 kWh/100 km
Das Ganze erscheint mir nur dann umweltneutral, wenn die
notwendige Energie durch alternative Erzeugung bereitgestellt
wird:
Einigermaßen umweltneutral ja. Wenn es aber um "ökologischer als Verbrennungsmotor geht, sieht die Rechnung eher so aus: 13 kWh ist der Energieinhalt von ca. 1,3 Litern Benzin. Bei unserem derzeitigen Energiemix und den Übertragungs- bzw Speicherverlusten dürfte das dem CO2-Ausstoß von vielleicht 3 Litern bei einem Verbrennungsmotor entsprechen. Das ist aber mit einem eingebauten Verbrenner im Golf kaum zu schaffen, zumal beim Elektroauto der Verbrauch nicht so stark von den Betriebsbedingungen abhängt.
Die kostet 0,5 € je kWh,
Falsch. 0,5€ ist die Einspeisevergütung von alten Photovoltaikanlagen. Neue PV-Anlagen bekommen nur noch etwas über 30 Cent. Bei sehr großen Anlagen sogar nur noch ca. 25 Cent.
http://www.solar-und-windenergie.de/photovoltaik/ein…
Aber selbst das ist nicht entscheidend, weil der größte Teil der regenerativen Energien aus Wind- und Wasserkraft besteht. Rechne besser mit 10 bis 15 Cent pro kWh (Tendenz fallend).
beim Nissan also 12€ je 160km
also 7,5€/100km.
Damit kommt man dann (15 Cent) auf ca. 2 € pro 100 km.
Rechnest Du den heute üblichen Preis für Strom „aus der Steckdose“ (was realistischer ist) also 22 Cent, sind das immer noch nur 3 €/100km
Mit meinem uralten Polo Variant TDI (90PS Bj. 1998) 350.000km
Laufleistung mit dem ersten Motor brauche ich (immer noch)
nachweisbar auf 100km zwischen 5,2l und max. 5,8l/100km.
Bei einem Kraftstoffpreis von 1,30€/l zur Zeit sind das
7,60€/100km.
also deutlich mehr als das Doppelte.
Die anderen Kosten lasse ich hier bewusst außen vor, da sie
sich zum Teil gleichen bzw. aufheben.
Ist auch besser so. Neue Autos lohnen sich eigentlich erst, wenn das alte zu viel Reparaturkosten verursacht.
Meine Fragen:
Wo liegt der ökonomische Vorteil eines E-Autos welches nur mit
ÖKOSTROM zu 50€Ct/kWh fährt? (Einspeisevergütung)
weil eben Ökostrom weit davon entfernt ist, 50Cent/kWh zu kosten!
Wo liegt der ökologische Nutzen des STROMERS, wenn er mit
herkömmlich gewonnenem Strom (max. Ausbeute 48% bei
Kraft–Wärme Koppelung)
Kraft-Wärme-Kopplung schafft eher um die 90%. Die 48% sind dabei der Stromanteil.
zu 27€Ct „betankt“ wird?
wie kommst Du auf 27 Cent? ich zahle bei Naturstrom.de 22 Cent (reiner Ökostrom).
Wieviele Ladezyklen hält ein Akkusatz? (Darüber finde ich
keine stimmigen Angaben im Netz!)
Ein paar tausend (3000-5000), wenn nicht jedes mal die volle Kapazität ausgeschöpft wird. Man darf sich hier nicht an Billig-Akkus orientieren…
Gruß, Niels