Elektrik

Liebe/-r Experte/-in,

Ich hatte in meinem Hauseingang eine normale Glühlampe über einen Bewegungsmelder mit Dämmerungsschalter angesteuert. Jetzt habe ich den ganzen Dachüberstand neu gemacht und unter anderem LED Lampen (1,8W) eingesetzt. Eigentlich wollte ich die eine Glühlampe im Eingang gegen eine LED Lampe austauschen. Leider wird aber die LED Lampe nicht ganz abgeschaltet. Sie schaltet quasi von Halbhell auf volle Helligkeit. Aber aus geht sie nicht mehr.
Benötigt so ein Bewegungsmelder eine Mindestlast? Kann ich ihn irgendwie austricksen?

Danke für Eure Hilfe, Jens

Lieber Jens,

Zur Ursache und Lösung kannst Du Dich auf der folgenden Seite recht gut einlesen :

http://www.elektrikforum.de/viewtopic.php?t=12485&hi…

Prinzipiell kannst Du als Lösung einen sog. Schütz zwischenschalten, oder Du hast einen Bewegungsmelder mit Wechslerkontakt. Oder Du hängst ein Glühbirnchen dazwischen, ist aber vermtl. nicht in Deinem Sinne :wink:

LG
Max

Sorry Jens,

bei dieser Frage bin ich völlig überfordert.
Viel Erfolg bei der Lösungssuche.
Andreas

Hallo Herr Jens,

Es gibt 2 Arten von Bewegungsmelders.

  1. mit Elektronischem Schaltkontakt, um so einem müßte es sich nach Deiner Beschreibung bei Dir handeln. Diese werden nur in Reihe zum Leuchtkörper geschaltet und haben keinen N - Anschluß. Und Beziehen Ihre eigene Versorgungsspannung aus einem Strom der auch durch die Lampe fließt. Bei Elektronischenlampen kann dieser Strom zu gering oder zerhackt sein was dann zu den von Dir beschriebenen Ausfällen führt.

  2. Mit Relais Ausgang, bei diesen muß der N – Leiter mit angeschlossen werden. Der Leuchtkörber wird dann über das Relais ein geschaltet. Bei diesen Bewegungsmeldern ist der Angeschlossene Leuchtkörper nicht von Bedeutung außer er ist von der Leistungsaufnahme zu groß. Bei den Meldern hört man auch deutlich wie das Relais schaltet.

In Deinem Falle würde ich es mit der unter 2 beschriebenen Lösung arbeiten.

Klaus

Hallo Jens

ich denke auch, dass der Bewegungsmelder möglicherweise über ein Triac oder ähnliches schaltet. Also der Reststrom über dieses Bauteil ausreicht, um die Led zum Leuchten zu bringen.

Hab schon öfter bei mir selbst gesehen, dass Led-Lampen (also Ersatz für normale Glühbirnen) sogar bei ausgeschaltet Netzschalter (Schnurschalter, wie bei Nachttischlampen, oder bei meiner Vitrine) ganz schwach weiterleuchten. Also auch nicht nachleuchten oder so, sondern einfach schwach glimmen. Liegt wohl an dem zu kleinen Strom, die die Dinger brauchen/verbrauchen. Is ja eigentlich sinnvoll, wg Stromverbrauch usw (nicht das Nachleuchten:wink:

Bei Bewegungsmelder mit Schaltkontakt, kanns also immer noch passieren, dass die Lampe schwach leuchtet.

Gruß

Daniel