Elektrik

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe im Bad das Licht kaputtgemacht. Als ich es einschalten wollte, ist es einfach ausgegangen. Ich habe an die Birne gedacht und wollte sie wechseln, was im Dunkeln aber nicht ganz einfach war, weil sie mit einem Lampenschirm abgedeckt ist. Es war dunkel, ich wohne noch nicht so lange dort und wollte den Schirm lösen, was nicht ging. Habe ein bisschen daran gezerrt, plötzlich gabs einen kleinen Schlag und nix ging mehr im ganzen Bad. Habe dann (bei Tageslicht :smile:) die Lampe abgemacht, die Birne gewechselt und die Sicherung wieder reingemacht, aber es geht immer noch nix im ganzen Bad, obwohl die Lampe (spoweit ich das beurteilen kann) noch in Ordnung ist. Kann es sein, dass die Sicheurng kaputtgegangen ist? Was kann man da machen? Wäre sehr dankbar für einen Rat…

Gruß Blitzman

Störungsbehebung Lampenfassung
Hallo,
ich denke mal ,dass es sich hier um eine normale Lampenfassung handelt.
Ich würde jetzt mit einem Spannungslastprüfer(2 polig)
den Fuß und Ringkontakt prüfen . Also eine Spitze an den Fuß und den anderen an den Ringkontakt. Zeigt der Spannungsprüfer Spannung an , dann 1. Sicherung herausdrehen 2.Fußkontakt etwas nach vorn biegen und ggf. reinigen ( Vorher Spannungsfreiheit prüfen !!!)
Fußkontakt der Glühlampe reingen und dann Glühlampe in die Fassung hineindrehen und Spannung wieder zuschalten.
Zeigt der Spannungsprüfer keine Spannung, obwohl der Schalter eingeschaltet ist, ist es meistens so,
dass die Klemmstelle an Fuß oder Ringkontakt nicht mehr in Ordnung ist. In seltenen Fällen geben sogar die Klemmstellen in der Abzweigdose oder am Schalter nach, aber nur bei älterer Technik.

MfG
Drahtzieher

Hallo,

wenn im Bad beim Auswechseln einer Birne nochmal vorrübergehend eine Verbindung zwischen L und N zustandekommt, löst die Sicherung aus. Sofern ein Automat, läßt sie sich natürlich wieder einschalten. Wenn eine Verbindung zwischen L oder N zum PE (z.B. ein geerdeter Lampenschirm) zustandekommt, löst bei aktueller Technik auch oder eventuell nur der FI-Schalter aus, der sich ebenfalls wieder einschalten läßt. Solange allerdings der Fehler nicht behoben ist und die fehlerhafte Verbindung nicht beseitigt wurde, werden die Schalter immer sofort wieder auslösen.
Klar können solche Schalter mal kaputtgehen, ist aber wenig wahrscheinlich. Wenn man sich auskennt kann man den Schalter auf verschiedene Weisen prüfen. Ich würde aber erstmal die Lampe ganz abnehmen. Dann nochmal schauen ob sich andere Verbraucher im Bad einschalten lassen. Wenn das nicht geht muß man die Sicherung und (so vorhanden) den FI-Schalter prüfen. Sind die Schaltstellungen richtig? Weitergehendes sollte ein Elektriker machen, es sei denn Du kennst Dich aus, aber, Verzeihung, dann hättest Du die Frage hier bestimmt nicht gestellt.

Gösta