Hallo,
ich bin nach Potsdam gezogen und komme aus dem Westen.
2008 habe ich in Jena studiert und mich darüber gewundert, dass es dort Antennenkabel gibt, die zwei „Männchen“ hat, außerdem musste ich den FS an die RF-Antennendose anschließen.
Mittlerweile habe ich tatsächlich solche Kabel im Verkauf gesehen, welchen Vorteil hat diese Lösung gegenüber der mir bekannten mit einem Kabel und Stecker und Buchse? Dann kann ich das Kaber für FS und TV nutzen, muss es nur umdrehen.
Ich denke nicht,dass da Studenten umgebaut haben.
Jetzt bin ich Potsdam gelandet und wollte mal schnell eine Deckenlampe anschließen, hm. Phase liegt auf „Blau“, Schwarz scheint der Neutralleiter zu sein und ich kann nur hoffen, dass Grün auch wirklich der Schutzleiter ist.
Da ich nur eine Kunststofflampe anschließe ist die Vertauschung nicht sicherheitsrelevant, ABER …
Ich habe jetzt nur den „Lügenstift“ (Phasenprüfer) und keine Lust ein Messgerät aus dem Koffer zu holen.
Der Badezimmer-Mikrofernschalter wird über einen Schalter betätigt, da muss ein Taster hin!
Bin ich zweimal auf Installationen gestoßen, die mir so nicht bekannt sind?
Ganz deutlich: mir geht es nicht um: W besser als O, da gibt es viele Gegenbeispiele, ich möchte nur wissen, ob es typisch ist.
Sorry, ist ein wenig lang geworden.
Gruß Volker
PS. Ich habe mich in Jena sehr wohl gewühlt und wühle mich auch in den ersten Wochen hier in P sehr wohl!